Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Göschel, Albrecht"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Graue Literatur/Bericht
    Bundeswettbewerb "Kinder- und familienfreundliche Gemeinde". Dokumentation.
    (1997) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu); Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG), Göttingen
    Das Bundesministerium hat in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden 1996/97 erstmals den Bundeswettbewerb ausgeschrieben. Ziel war es, besonders kinder- und familienfreundliche Maßnahmen und Vorgehensweisen kommunaler Politik auszuzeichnen und zur Weiterentwicklung einer familien- und kindergerechten Gestaltung des lokalen Lebensumfeldes anzuregen. Der entscheidende Aspekt lag nicht in der Auszeichnung der "familienfreundlichsten" gegenüber anderen Gemeinden, sondern in dem Bestreben, Familien mit Kindern eine breitere Aufmerksamkeit und auch der Politik für Familien und Kindern ein öffentliches Forum zu verschaffen, um so die Realisierung familienfreundlicher Ziele auf kommunaler Ebene zu fördern. Alle Felder kommunaler Politik werden bei der Familienpolitik berührt und bieten einen weiten Rahmen für die Bewerbung. 364 Städte und Gemeinden reichten Beiträge ein, die in vollem Umfang den formalen Bedingungen und weitgehend auch den inhaltlichen Vorgaben entsprachen. Entsprechend reichhaltig, umfangreich und vielfältig ist das Material, das aus dem Wettbewerb entstanden und in dieser Veröffentlichung - neben der Vorstellung der prämierten Städte und Gemeinden - zusammengetragen wurde. difu
  • Monografie
    Kommunale Kulturpolitik in Dokumenten. Berichte, Projekte, Konzepte.
    (1991) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die wachsende Bedeutung der Kulturpolitik im kommunalen Bereich hat ein Interesse an den Zielsetzungen und deren Entwicklungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten entstehen lassen. Es sollen anhand sonst schwerzugänglicher Veröffentlichungen der Gemeinden die entscheidenden Linien und Tendenzen kulturpolitischer Programmatik dargestellt werden. Die Untersuchung erschließt damit Quellen, in denen der Wandel des Kulturverständnisses in der Bundesrepublik Deutschland und die Auswirkungen dieses Wandels auf kommunalpolitische Zielformulierungen erkennbar werden. Die ausgewerteten Dokumente umfassen den Zeitraum von 1945 bis 1990. Diese 45 Jahre werden in Anlehnung an die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Phasen oder Zeitabschnitte unterteilt, die sich jeweils durch einen Komplex ökonomischer und sozialer Faktoren unterscheiden: Die Nachkriegszeit von 1945 bis 1949; Die Zeit des Wiederaufbaus von 1950 bis zur Mitte der 60er Jahre; Die Reformphase vom Ende der 60er Jahre bis zum Ende der 70er Jahre; Die 80er Jahre. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken