Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Bebauungsdichte"

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Politik und Planung müssen handeln. Blau-grüne Infrastruktur.
    (2019)
  • Graue Literatur/Bericht
    Space demand and traffic development. Ways and means of reduction.
    (1998) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der Band umreißt zunächst die Bedeutung ökologisch nachhaltiger Entwicklung und beschreibt die Wechselwirkungen zwischen Mobilität, Verkehr und Raumbeanspruchung. Dabei zeigt er vor allem die Beziehung zwischen Bebauungsdichten von Siedlungen einerseits und Verkehrs- und ökologischen Problemen andererseits auf. Der Band zeigt dann, daß die Verminderung von Raumbeanspruchung und Verkehrsaufwand Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung ist und entwickelt Wege und Instrumente zur Reduktion. Dazu gehört die Internalisierung externer Kosten z.B. durch Bodenbesteuerung und die fiskalische Belastung von Energieverbrauch. Andere Instrumente betreffen Wohnungsbaupolitik und Verkehrsmanagement und eine verbesserte planerische Zusammenarbeit innerhalb von städtischen Regionen. Um solche Instrumente umzusetzen, bedarf es jedoch veränderter politischer Rahmenbedingungen. Auch derzeitige Trends in der wirtschaftlichen und städtischen Entwicklung stehen den angestrebten Zielen entgegen. eh/difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Umwelt- und Aufenthaltsqualität in urbanen Quartieren. Empfehlungen zum Umgang mit Dichte und Nutzungsmischung.
    (2017) Umweltbundesamt (UBA)
    Das Programm "Neues Zusammenleben in der Stadt" des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) vom Oktober 2015 fordert, das Leitbild der kompakten, integrierten, zugleich aber auch umweltfreundlichen Stadt schrittweise in die Realität umzusetzen. Ziel muss es demnach sein, die Städte in jeder Hinsicht zu durchmischen. Auf der Grundlage von acht Fallstudien im Siedlungsbestand und beim Neubau liefert der Forschungsbericht den beteiligten Akteuren Erkenntnisse und Handlungsansätze, wie eine hohe bauliche Dichte und eine möglichst große Vielfalt unterschiedlicher Nutzungen mit einer hohen Umwelt- und Aufenthaltsqualität in Einklang gebracht werden kann. Themenfelder wie die Sicherung und Rückgewinnung von Räumen für das urbane Grün, die Reduzierung verkehrsbedingter Lärm- und Schadstoffbelastungen und eine klimagerechte Quartiersentwicklung stehen dabei im Fokus. Diese Fachbroschüre fasst die wichtigsten Empfehlungen für die kommunale Planungspraxis zusammen.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken