Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Groningen"

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Innovationsbedingungen kommunaler Verkehrspolitik. Voraussetzungen, Inhalte und Folgen von umweltorientiertem Policy-Wandel am Beispiel von Amsterdam, Groningen, Zürich und Freiburg im Breisgau.
    (1999)
  • Graue Literatur/Bericht
    Neue Verkehrskonzepte großer Städte.
    (1992) Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz
  • Monografie
    Transport concepts in european cities.
    (1995)
    Das Buch geht zurück auf eine Materialsammlung, die von D. Apel unter dem Titel "Verkehrskonzepte in europäischen Städten" am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Berlin veröffentlicht wurde. Nach einer Einleitung in die Problematik des stadtverträglichen Verkehrs folgen als Schwerpunkt des Buches zehn Fallstudien aus westeuropäischen Städten, in denen weiterreichende Maßnahmen zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs durchgeführt wurden. Die Darstellung der Beispielstädte erfolgt weitgehend nach einem einheitlichen Schema: ein kurzer Überblick über die Stadtentwicklung und das städtische Verkehrssystem und die Darstellung der eingeleiteten Maßnahmen zur Beeinflussung des Verkehrsverhaltens zugunsten des öffentlichen Nahverkehrs In Teil 3 werden die einzelne Ansätze aus diesen Städten diskutiert, Besonderheiten und Gemeinsamkeiten festgestellt so daß schließlich Schlußfolgerungen gezogen werden, wie der zunehmenden Motorisierung in den Städten Einhalt geboten werden kann. goj/difu
  • Monografie
    Verkehrskonzepte in europäischen Städten. Erfahrungen mit Strategien zur Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl.
    (1992) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die Entlastung der Städte vom privaten Automobilverkehr, von den damit erzeugten Umweltbelastungen und der Behinderung des übrigen Verkehrs streben viele europäische Städte seit den siebziger Jahren an. Einige von ihnen haben zukunftweisende Verkehrskonzeptionen entwickelt und zum Teil mit beträchtlichem Erfolg umgesetzt. In dieser Studie werden neun Fallbeispiele aus der Gruppe jener Städte vorgestellt, deren Verkehrspolitik und Verkehrsplanung als vergleichsweise vorbildlich erscheinen. Darstellung und Analyse beziehen sich jeweils auf die Entwicklung der letzten 15 Jahre. Das Resümee der Ergebnisse läßt bei aller Unterschiedlichkeit der Ausgangssituation ein großes Maß an Übereinstimmung zwischen den Fallstudienstädten erkennen, in den grundlegenden verkehrspolitischen Annahmen und Zielen, dem politischen Durchsetzungswillen, in Richtung und Typus der praktischen Maßnahmen sowie in der deutlichen Steigerung von Attraktivität und Lebensqualität dieser Städte insgesamt. difu

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken