Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Industriestandort"

Gerade angezeigt 1 - 10 von 10
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Betriebe im Wohnumfeld - kleine und mittlere Betriebe in der Stadterneuerung - Probleme, Entwicklungen, Programme.
    (1979)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Im "Karren" in die Zukunft: Nutzungsalternativen für Altindustriestandorte (Themenheft).
    (2009) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Projektübergreifende Begleitung REFINA, Berlin
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Industrieansiedlungspotential in der Wirtschaftsförderung.
    (1978)
  • Graue Literatur/Bericht
    Industriestandort Wiesbaden stärken. Studie zur Unternehmensbefragung.
    (2016) Wiesbaden, Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Der Wirtschaftsstandort Wiesbaden hat trotz seiner starken Ausprägung im Dienstleistungssektor eine lange Tradition in der industriellen Produktion. Die Stadt Wiesbaden möchte unter dem Arbeitstitel "Industriestandort Wiesbaden stärken" eine Strategie zur Stärkung des Industriestandortes Wiesbaden entwickeln. Ziel ist es, Stärken und Schwächen zu identifizieren und eine langfristige Perspektive für Industrie und Verarbeitendes Gewerbe zu entwickeln. Im Rahmen der Studie hat das Difu im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden die Situation der Industrie am Standort unter den aktuellen Herausforderungen untersucht, Erkenntnisse über wichtige Standortfaktoren, aktuelle Entwicklungstrends sowie Bedarfe der ansässigen Betriebe ermittelt, ausgewertet und unter Berücksichtigung der regionalen Strukturen im Rhein-Main-Gebiet Handlungsempfehlungen für die Politik abgeleitet.
  • Graue Literatur/Bericht
    Industriestandort Wiesbaden stärken. Studie zur Unternehmensbefragung. Ergebnisübersicht.
    (2016) Wiesbaden, Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Im Rahmen der Studie "Industriestandort Wiesbaden" hat das Difu im Auftrag der Landeshauptstadt Wiesbaden die Situation der Industrie am Standort unter den aktuellen Herausforderungen untersucht, Erkenntnisse über wichtige Standortfaktoren, aktuelle Entwicklungstrends sowie Bedarfe der ansässigen Betriebe ermittelt, ausgewertet und unter Berücksichtigung der regionalen Strukturen im Rhein-Main-Gebiet Handlungsempfehlungen für die Politik abgeleitet. Die Ergebnisse der Studie wurden am 16. Februar 2017 von der Stadtverordnetenversammlung als Industriestrategie beschlossen.
  • Graue Literatur/Bericht
    Produzierendes Gewerbe in der Stadt. Dokumentation eines Workshops im Rahmen des Projekts "Entscheidungsfelder städtischer Zukunft" am 16. und 17. März 1995 in Nürnberg.
    (1995) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Der produzierende Sektor verliert, vor allem bezogen auf die Beschäftigung, an Bedeutung. Mittlerweile sind nur noch rund 40 Prozent der Beschäftigten im sekundären Sektor tätig. Auch bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt verliert der produzierende Sektor an Gewicht. Der Beschäftigungsabbau der vergangenen Jahre, die noch bestehenden erheblichen Rationalisierungspotentiale und die Auslagerung von Produktionsstandorten aus den Städten oder aus Deutschland heraus machen die Zukunft des produzierenden Sektors auch für die Städte zu einem entscheidenden Thema ihrer zukünftigen Entwicklung, wenngleich sich gerade für die großen Städte zeigt, daß sie noch deutlicher als ihre Umlandregionen im Durchschnitt viel stärker durch tertiäre Beschäftigung gekennzeichnet sind als durch den produzierenden Sektor. Viele Städte stellen sich die Frage, in welchem Maße sie ohne Industrie eine Zukunft haben und welche Industrien ihre Zukunftsfähigkeit sichern können. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Deutsche Institut für Urbanistik eine Fachtagung zum Thema "Produzierendes Gewerbe in der Stadt". Die Veröffentlichung dokumentiert die Referate der Tagung. difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Umweltschutz und Industriestandorte. Planungskonzeptionen und Rechtsinstrumente.
    (1980) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Die weiter zunehmende industrielle Konzentration und der ,,Kern-Rand-Wanderungsprozeß'' von Industriebetrieben innerhalb der Verdichtungsräume der Bundesrepublik werfen die Frage auf, in welcher Weise der Umweltschutz bei der Planung von Industriestandorten berücksichtigt wird. Die Untersuchung erstreckt sich auf die Landesplanung der Länder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und auf die Regionalplanung sowie ausgesuchte kommunale Planungen der Regionen München, Mittlerer Neckar, Rhein-Main, Großraum Hannover, Raum Köln, Raum Aachen und das Ruhrgebiet. Die Ergebnisse sind im ersten Teil der Studie in vier typischen Fallkonstellationen des Zusammenspiels der Landes-, Regional- und Kommunalplanung bei der Projektion von Industriestandorten unter Einbeziehungen von Umweltschutzproblemen beschrieben. Im zweiten Teil werden die rechtlichen Grundlagen des Umweltschutzes in Gesetzen und Planwerken erörtert. difu
  • Graue Literatur/Bericht
    Umweltschutz und Industriestandortplanung in Stadtregionen. Vortrag. 116. Kurs "Umweltschutz im regionalen und kommunalen Bereich", 12.-16.2.1979.
    (1979) Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V., Institut für Städtebau Berlin
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Umweltschutz und Industriestandortpolitik.
    (1978)
  • Graue Literatur/Bericht
    Zur Regional- und Kommunalplanung innerhalb des ökologischen Sanierungs- und Entwicklungskonzeptes. Forum Umweltschutz 91, Altlasten und kontaminierte Böden am 30.-31.10.1991, TÜV Rheinland, Köln.
    (1991) Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken