Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Ingenieurwesen"

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Monografie
    Kraftverkehr und Umweltqualität von Stadtstraßen.
    (1973) Verein für Kommunalwissenschaften e.V.
    Die Arbeit ist als Fortsetzung, Weiterentwicklung und Vertiefung des sog. ,,Buchanan-Reports'' zu verstehen, in dem über die qualitative Beurteilung der Auswirkungen des Autoverkehrs auf die städtische Umwelt hinaus bereits im Ansatz Quantifizierungen verschiedener Umweltschäden und ihrer Merkmale versucht wurden.Mit dem Ziel einer stärkeren Berücksichtigung stadthygienischer, städtebaulicher, stadt- und landschaftsgestalterischer sowie sozialpsychologischer Gesichtspunkte geht es vor allem darum, die Umweltbeeinträchtigungen des Autoverkehrs unter den gegenwärtigen technologischen Bedingungen zu quantifizieren und Maßstäbe zur quantitativen Bewertung zu entwickeln.Da die Wohnnutzung unter den umweltsensiblen Flächennutzungen in der Stadt überwiegt, wird auf Basis des ,,Wohnwertverlustes'' als Meßgröße eine Quantifizierungsmethode erarbeitet, mit der die volkswirtschaftlichen Kosten der Umweltbeeinträchtigung von Stadtstraßen sowie die Grenzbelastungen und Schwellenwerte für die Beeinträchtigung der Stadtqualität berechnet werden können.
  • Monografie
    Stadtverkehrsplanung. Ein neues Konzept für die städtische Generalverkehrsplanung.
    (1975)
    Der bisher verbreitete ingenenieurmäßige Planungsansatz städtischer Generalverkehrspläne konnte wegen seiner einseitigen Orientierung an den Mobilitätsbedürfnissen der Karftfahrzeugbesitzer einen sozial gerechten Kompromiß nicht herbeiführen. Aufbauend auf einer Kritik der bisherigen Planungskonzeption wird ein Zielsystem für die künftige städtische Generalverkehrsplanung hergeleitet. Auf Grundlage dieses Zielsystems wird ein konkreter Planungsablauf nach Aufbau, Methodik und Inhalt erarbeitet und durchgespielt. Die Arbeit versteht sich als sozialwissenschaftlicher Beitrag zum weithin von Verkehrsingenieuren dominierten Feld der städtischen Verkehrsplanung.

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken