Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Schlagwörter

Auflistung nach Schlagwort "Wirtschaftsgeschichte"

Gerade angezeigt 1 - 5 von 5
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Berlin tauscht. Schwarzmärkte in Berlin 1939-1950.
    (2004)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Geschichte der Werbung als Kulturgeschichte der Großstadt. Tagungsbericht. Third International Conference on Urban History.
    (1996)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Historische Statistik und EDV in der Stadtgeschichte - Flensburg und Schleswig-Holstein im 18. und 19. Jahrhundert.
    (1996)
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Innovationszyklen der Industrie - Lebenszyklen der Städte.
    (1984)
    Von der Mikroelektronik erhoffen sich Dutzende von Städten und Regionen einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung - sie alle wollen ein kleines deutsches "Silicon Valley" werden. Aber die auf Silizium-Sand gebaute Erwartung ist trügerisch. Die Zentren der neuen Wachstumsindustrie haben sich längst unabhängig von staatlicher und kommunaler Strukturpolitik fixiert. Die Regionen können ihre wirtschaftliche Entwicklung nicht selbst bestimmen, sondern sind umgekehrt den Entwicklungszyklen der in ihnen vertretenen Branchen hilflos ausgesetzt. -z-
  • Zeitschriften-/Zeitungsartikel
    Themenschwerpunkt. Pfade des Urbanen. Herausforderungen und Potenziale von Pfadkonzepten für die historische Stadtforschung.
    (2018)
    Die Beiträge des Schwerpunkts: Jörn Eiben: Einleitung: History matters ... so what? Das Pfadkonzept und die Stadtgeschichte (S. 5 ff.); Christoph Bernhardt: "Pfadabhängigkeiten" und "Entwicklungspfade": zwei Konzepte stadtgeschichtlicher Forschung (S. 16 ff.); Clemens Zimmermann: Antwerpen 1550-1600: Abbruch oder Verengung eines Entwicklungspfades? (S. 31 ff.); Dieter Schott: Krieg als externer Schock oder Katalysator für neue Pfade: Zum Verhältnis von Krieg und Pfadabhängigkeit in deutschen Städten des 20. Jahrhunderts (S. 44 ff.); Christoph Strupp: Freie und Hafenstadt Hamburg? Maritime Pfadabhängigkeiten in Hamburg seit den 1950er Jahren (S. 59 ff.); Michael Röhrig: Entwicklungspfad und Transformation der Hüttenstadt Völklingen im Spiegel industrieller Krisen und Schrumpfung in den 1960er bis 1980er Jahren (S. 73 ff.); Jörn Eiben: "Wilhelmshaven blickt seewärts" - Beginn und Ende eines wirtschaftspolitischen Pfades (S. 86 ff.); Christoph Bernhardt: Leitrezension (Sarah Bell, Adriana Allen, Pascale Hofmann, Tse-Hui Teh [Hrsg.]: Urban Water Trajectories. Heidelberg, 2017) (S. 101 ff.).

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken