Logo des Repositoriums
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Logo des Repositoriums
    ORLIS
    Bereiche & Sammlungen
    Browsen
  • English
  • Deutsch
  • Anmelden
    Neu hier? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren. Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Dokumenttyp

Auflistung nach Dokumenttyp "Beitrag (Sammelwerk)"

Gerade angezeigt 1 - 20 von 588
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
  • Beitrag (Sammelwerk)
    11.2 Finanzierung. 11.2.1 Warum Finanzierungsaussagen?
    (2002)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    15 Jahre kommunale Investitionstätigkeit in den neuen Bundesländern. Volumen, Struktur und Finanzierung 1991 bis 2005.
    (2006)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    8.2. Daten der Kommunen. Entwicklungslinien und Strukturen der Kommunalen Umfrageforschung.
    (2005)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Akteure in der Transformation der Wasserinfrastrukturen.
    (2017)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Aktionsplan Flächensparen - nicht ohne Kontingentierung.
    (2017)
    Auch wenn die Neuinanspruchnahme von Flächen in den vergangenen Jahren erkennbar zurückgegangen ist und die Flächenpolitik erste Erfolge zeigt, macht die aktuelle Entwicklung deutlich, dass die vom Bund verabschiedeten flächenpolitischen Ziele nur mit einer Intensivierung der Aktivitäten und einer Schärfung des Instrumentariums erreicht werden können. Zur wirksamen Umsteuerung müssen die verbindliche Begrenzung der Neuinanspruchnahme von Flächen, die Mobilisierung von Innenentwicklungspotenzialen und die Steigerung der Flächeneffizienz verknüpft werden. Dazu müssen Bund und Länder in drei Aktionsfeldern aktiv werden: Kontingentierungssystem einführen, Innenentwicklung stärken und Raumordnung stärken.
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Aktivierung und Beteiligung.
    (2003)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Aktuelle Entwicklungen und Konzepte im Lieferverkehr.
    (2018)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Allemagne, Republique federale d'.
    (1980)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Allgemeine Entwicklungstendenzen und Probleme kleiner und mittlerer Betriebe in Mischgebieten alter Stadtteile.
    (1982)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Alternativen für den privaten und wirtschaftlichen Lastentransport. Die (Wieder-)Entdeckung der Transporträder.
    (2018)
    Die Nutzung von Lastenrädern in Deutschland steckt noch in den Kinder­schuhen. Dabei wurden sie bereits vor dem Beginn der Massenmotorisie­rung flächendeckend erfolgreich eingesetzt. Das Transportrader auch heute wieder, sowohl im privaten wie auch gewerblichen Bereich, ein großes Po­tenzial besitzen, beweisen diverse Studien und Pilotprojekte. Kommunen besitzen eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Einsatz von Lastenrädern zu fördern. Dabei ist es wichtig, eng mit allen beteiligten Akteuren zusammenzuarbeiten. In der Zukunft könnten dann vor allem die lnnenstädte von einer Reduzierung der Emissionen und des Verkehrsaufkommens profitieren.
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Am Rande der Stadt - Trends und politisches Handeln.
    (1997)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Angepasste energie- und wasserwirtschaftliche Infrastrukturen zur Verbesserung der Resilienz.
    (2013)
    Das Konzept der Resilienz setzt wichtige Impulse für die energie- und ressourceneffiziente Entwicklung der kommunalen technischen Infrastrukturen. Mit seinen grundlegenden Prinzipien gibt es Orientierung für die Gestaltung langfristiger Umbauprozesse. Was als resiliente Infrastruktur anzusehen ist, kann dabei nicht eindimensional beantwortet werden; es bedarf vielmehr bei der Planung des Zusammenwirkens verschiedener Akteure. Die Wahrnehmung von Resilienz ist dabei auch in ihrem zeitlichen und räumlichen Kontext zu sehen. Infrastrukturelle Anpassungsbedarfe werden je nach Betroffenheit anders beurteilt, und diese Einschätzungen können sich aufgrund sich wandelnder Randbedingungen ändern. Insbesondere der energie- und klimapolitisch notwendige Umbau der stadttechnischen Systeme ist keine Aufgabe, die sich mittels eines Masterplans erledigen ließe, sondern bedarf langfristiger strategischer Prozesse.
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Anmerkungen zur Bedeutung von Leitbildern in Politik, Verwaltung, Städtebau und Stadtentwicklung.
    (2006)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Anpassung der kommunalen Entwicklungskonzepte an den strukturellen und demographischen Wandel.
    (2002)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Ansatzpunkte zur integrierten Förderung des Fußverkehrs.
    (2002)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Anwendungserfahrungen mit dem Städtebaurecht.
    (1984)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu).
    (1993)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Das Archiv für Kommunalwissenschaften.
    (1993)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Armutsbekämpfung im Stadtteil.
    (2001)
  • Beitrag (Sammelwerk)
    Auf dem Weg zu einer neuen Stellplatznorm.
    (1996)
  • «
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 30
  • »

© 2023 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Impressum
  • Feedback schicken