Planerische Vorsorge für Ausgleich und Ersatz in Bauleitplänen.
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Keine Vorschau verfügbar
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
3-88118-212-8
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
1996
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
219 S.
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Selbstverl.
ZDB-ID
Dokumenttyp
Herausgebende Institution
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Umweltbundesamt (UBA)
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Difu-Beiträge zur Stadtforschung
Zählung der Reihe
19
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
In der Studie wird versucht, die Auswirkungen der Neuregelung der §§ 8a-8c Bundesnaturschutzgesetz auf die kommunale Planungspraxis einzuschätzen, und es werden Vorschläge zur Erleichterung der Umsetzung in der Bauleitplanung der Kommunen entwickelt. Bei den untersuchten Fallbeispielen geht es um typische Problemkonstellationen, die mit der Neuregelung einhergehen, und um sachgerechte Lösungsansätze für derartige Konstellationen. Allgemein wird festgestellt, daß die Neuregelung keinen Bruch mit der bisherigen Planungspraxis darstellt. Aber sie macht - je nach den bisherigen Erfahrungen der einzelnen Bundesländer mit der Eingriffsregelung in der Bauleitplanung - Modifikationen der planerischen Praxis erforderlich. Generell hat die Bedeutung der örtlichen Landschaftsplanung aufgrund der Neuregelung deutlich zugenommen. Der Konflikt zwischen einem adäquaten Siedlungswachstum einerseits und dem Schutz von Natur und Landschaft andererseits wird durch die Neuregelung nicht gelöst, doch erhalten die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege verstärkte Aufmerksamkeit. difu