Austerity in der Raumordnungspolitik. Übersetzung Heinz Schollwoeck.
Keine Vorschau verfügbar
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
1980
Ausgabe
Erscheinungsort
Seite(n)
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + (1979)Nr.39, S.2-4, 64, Lit.
Verlag
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Ausgabe
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
Die Diskrepanz in der Raumordnungspolitik zwischen formulierten Zielen und realer Entwicklung wächst, die Grundwerte sind in Frage gestellt. Diese Entwicklung hin zur Wirkungslosigkeit, die der Autor kurz aufzeigt, erfordert neue Strategien, deren Auswirkungen ihrerseits kurz hinterfragt werden. Die Alternative der arbeitsorientierten Regionalpolitik wird in ihren Ansätzen dargelegt, so wie ihr mögliches Instrumentarium, formuliert in der Erklärung zur Raumentwicklung in kurzfristigen und längerfristigen Maßnahmen. Die Einbeziehung der raumordnungspolitischen Aktivität der Gewerkschaften und der Dynamik der Umweltbewegung wäre hier ein Ansatz zum Ausweg aus der Krise. hi