Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Forschung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 141 to 160 of 162
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2002
Z
Von der Sozialpolitik zur Sozialarbeitspolitik. Ausblick auf eine handlungsorientierte Wende in Forschung und Lehre.
Rieger, Günter
-
-
2008
Z
Von Fürsorge zu Care. Die Organisation familialer Sorgearbeit in Deutschland.
Possinger, Johanna
-
-
2005
Z
Von PISA-Kids, ratlosen Eltern und "Super-Nannys". Tagung des Deutschen Jugendinstituts in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk.
-
Deutsches Jugendinstitut -DJI-, München
KO
2017
Z
Wann ist frühe Bildung "gut"? - Status quo, Anforderungen und offene Fragen zu Outcomes in der frühpädagogischen Wirkungsforschung.
Schmitt, Annette
-
-
2008
Z
Was bringt die Hirnforschung Neues für die Frühförderung?
Speck, Otto
-
FO
2001
M
Wenn Eltern zu viel trinken. Risiken und Chancen für die Kinder.
Zobel, Martin
-
SW
2008
Z
Wie (un)gesund sind Kinder in Deutschland? Fakten, Einschätzungen, Handlungsbedarf.
Schlack, Hans G.
-
FO
2012
UL
Wie sich Partizipation durch (Begleit-)Forschung aktivieren und fördern lässt - Ein Beispiel aus dem Bereich Gesundheitsförderung.
Böhme, Christa
;
Reimann, Bettina
-
-
2010
Z
Wieviel und welche Normativität benötigt die Soziale Arbeit? Befähigungsgerechtigkeit als Maßstab sozialarbeiterischer Kritik.
Otto, Hans-Uwe
;
Scherr, Albert
;
Ziegler, Holger
-
-
2017
Z
"Wir müssen uns darauf verlassen können". Was Pflegefamilien von Kindern mit Behinderungen für ein gelingendes Zusammenleben benötigen.
Schäfer, Dirk
;
Weygandt, Kathrin
-
-
2015
Z
Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit. Schwierigkeiten ihrer Messung und Vorschläge für zukünftige Forschungen.
Begemann, Maik-Carsten
-
-
2009
Z
(Wirkungs)Forschung in der Heimerziehung.
Macsenaere, Michael
-
-
2014
Z
Wirkungsevaluation in der Erziehungsberatung (WirEB). Hintergründe und Ziele des Projekts.
Arnold, Jens
-
FO
2015
G
Wissen, was wirkt! Wirkungsforschung und Evaluation in den Hilfen zur Erziehung - Praxiserfahrungen und Impulse. Dokumentation der Fachtagung am 11. und 12. Juni 2015 in Berlin.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe -AGFJ-, Berlin
SW; KO
2008
G
Wissensbilanzen für regionale Cluster- und Netzwerkinitiativen. Leitfaden zur RICARDA-Methode. RICARDA ist eine Coordination Action innerhalb des Sechsten Rahmenprogramms der Europäischen Gemeinschaft im Bereich Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration mit finanzieller Unterstützung der Initiative Regions of Knowledge 2.
Zwicker-Schwarm, Daniel
;
Floeting, Holger
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC
1996
Z
Wissenschaft und Praxis. Möglichkeiten und Grenzen anwendungsorientierter Forschung.
-
-
-
2004
Z
Wo bleibt die Zeit? Die Zeitbudgeterhebung 2001/02 des Statistischen Bundesamts.
Pinl, Claudia
-
-
1993
Z
Wohnen in der Stadt. Themenschwerpunkt.
-
-
-
1993
Z
Wohnen und Wohnungspolitik im 19. Jahrhundert. Ein Literaturbericht.
Hofmann, Wolfgang
-
-
1993
Z
Wohnungspolitik in Europa 1880-1930. Zum Ertrag einer Tagungsreihe.
Wischermann, Clemens
-
-