Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Arbeitsförderung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 88
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
1993
G
ABM und danach? Finanzierungswissen für Projekte und Initiativen in der Kinder- und Jugendarbeit.
-
Förderverein für Jugend- und -sozialarbeit e.V. -fjs-, Berlin
-
2002
UL
Aktionsfeld Schule - Frühzeitige Ansätze zur Vermeidung von Jugendarbeitslosigkeit.
Krone, Sirikit
;
Muth, Josef
-
-
2015
Z
Anforderungen an die Jugendberufsagenturen aus gewerkschaftlicher Sicht.
Adamy, Wilhelm
-
-
2005
G
Antrag auf Zulassung als kommunaler Träger der Grundsicherung für Arbeitssuchende (gemäß SGB II § 6 a).
-
Wiesbaden
-
2003
Z
Arbeit in der Stadt. (Schwerpunktthema).
-
-
-
1998
Z
Arbeitslosigkeit, Zweiter Arbeitsmarkt und Soziale Arbeit. Über Ursachen und Folgen der Massenarbeitslosigkeit und warum die Sozialarbeit keine Rezepte hat, sondern nur "kleine Lösungen".
Trube, Achim
-
-
2008
Z
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen - Aktuelle Entwicklungen und theoretische Hintergründe.
Buestrich, Michael
;
Finke-Oltmann, Frank-Peter
-
-
2012
Z
Arbeitsmarktreform: "Freie Förderung" as neue Chance.
Hofmann, Tina
;
Stremlau, Michael
-
-
1998
G
Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit an der Elisabeth-Selbert-Schule im Schuljahr 1997/1998. Begleituntersuchung. Beschäftigungs- und Ausbildungsinitiative für junge Menschen und Langzeitarbeitslose - Maßnahmenkatalog 3: Kooperationsmodelle mit den Berufsschulen mit Berufsvorbereitungsjahr (BVJ).
-
Karlsruhe, Sozialdezernat
-
1999
G
Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit. Modellversuche zur beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Jugendlichen. Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit" (1994 - 1997) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2. aktualisierte Aufl.
-
Deutsches Jugendinstitut e.V. -DJI-, München
SW; FO
2010
G
Behinderte Kinder und Jugendliche - Probleme der Zuständigkeit von Sozial- und Jugendhilfeträgern. Donnerstag, 30. September 2010 Köln.
Tänzer, Jörg
Deutsches Volksheimstättenwerk e.V. -vhw-, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Bonn
KO
1996
Z
Benachteiligte Jugendliche ohne Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt?
Thiel, Jürgen
-
-
2008
Z
Berufsbezogene Sprachkurse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund als Instrument aktiver Arbeitsmarktförderung - Ergebnisse der Begleitforschung.
Schweigard, Eva
-
-
1997
M
Berufswege Jugendlicher zwischen Integration und Ausgrenzung.
Lex, Tilly
Deutsches Jugendinstitut e.V. -DJI-, München
-
2001
G
Dokumentation der Themenkonferenz. Arbeit und Beschäftigung in Lurup. 20.4.2001.
-
TU Hamburg-Harburg
KO; SW; EDOC
2007
Z
Den Durchblick gewinnen! Kommunale Koordinierungs- und Planungsprozesse im Übergangssystem Schule - Beruf.
Stuckstätte, Eva Christine
-
-
2007
Z
Effekte, Nutzen und Effizienz der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Ein Beitrag zur Wirksamkeitsdiskussion in der Sozialen Arbeit.
Heydenreich, Christina
-
-
2003
Z
Einführung: Zukunft der Arbeit in der Stadt.
Henckel, Dietrich
-
-
2004
Z
Einrichtungen des Jugendaufbauwerks sind gemäß § 7 Nr. 6 VOL/A zum Wettbewerb mit gewerblichen Unternehmen nicht zuzulassen (Beschwerdeentscheidung zum Beschluss der Vergabekammer des Bundes vom 19. September 2003). Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf, Beschluss v. 23. Dezember 2003 - VII-Verg 58/03.
-
-
RE
2000
Z
Empfehlungen zur Zusammenarbeit der Arbeitsämter mit den Kommunen bei der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen.
-
-
-