Themenschwerpunkt. Westeuropäische Großsiedlungen.

Untertitel



Keine Vorschau verfügbar

URN

item.page.journal-issn

ISSN

0340-1774

ISBN

E-ISBN

item.page.eissn

Lizenz

Erscheinungsjahr

2013

Ausgabe

Erscheinungsort

Berlin

Seite(n)

S. 13-91

Sprache

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verlag

Deutsches Institut für Urbanistik

ZDB-ID

Autor:innen

Herausgebende Institution

Im Auftrag von

Bearbeitung

Sonstige Mitarbeit

Gefördert von

Interviewer*in

Zeitbezug

Titel der Übergeordneten Veröffentlichung

Herausgeber*in

Herausgebende Institution

Reihentitel

Zählung der Reihe

Zeitschriftentitel

Informationen zur modernen Stadtgeschichte

Jahrgang

Ausgabe

Nr. 1

GND-Schlagworte

Zeitbezug

Geografischer Bezug

Zusammenfassung

In ihrer Einleitung betonen die Herausgeber, dass frühere pauschale Urteile zum Scheitern dieser Siedlungen dringend zu differenzieren und wesentlich Ausdruck einer spezifischen zeitgenössischen Sozialkritik seien, die überdies vielfach der Wahrnehmung der Bewohner nicht entsprach. Sie heben die vielen Gemeinsamkeiten zwischen diesen Flaggschiffen des Sozialen Wohnungsbaus der Nachkriegszeit in den westeuropäischen Ländern hervor, denen sich die Beiträge des Themenschwerpunkts widmen. Zunächst zeigt Peter Kramper (London) am Beispiel der Bremer Großsiedlung Neue Vahr die Schwankungen in der öffentlichen Wahrnehmung und fachwissenschaftlichen Kritik und den Umschlag von zunächst großer Zustimmung zu modernekritisch motivierter Ablehnung. In ihrer vergleichenden Analyse des Märkischen Viertels in Berlin und der Siedlung "Sarcelles" im Raum Paris rekonstruiert Christine Reinecke (Hamburg), wie das Entstehen von Negativimages wesentlich von den Werturteilen sozialwissenschaftlicher und sozialpsychologischer Forschung befördert wurde. Klaus Weinhauer (Bielefeld) betrachtet die Wahrnehmungen von Jugenddelinquenz in westdeutschen, britischen und holländischen Großsiedlungen und arbeitet Unterschiede heraus. Eine starke Wirkung auf die Bewertung der Siedlungen hätten die Dramatisierung von Großstadtkrawallen in den USA und die Raster der Kriminalitätsforschung ausgeübt, so Weinhauer. Petra Brouwer und Tim Verlaan (Amsterdam) heben am Beispiel zweier niederländischer Siedlungen hervor, dass diese langfristig recht unterschiedliche "Karrieren" durchliefen, die vom Negativimage zum Erfolgsmodell oder aber umgekehrt verlaufen konnten. Für die kommunale Wohnungspolitik in London sei, so Maren Harnack (Frankfurt a.M.), langfristig von einer Niedergangslinie zu sprechen, da die zunächst anspruchsvollen städtebaulichen Projekte mit dem Umbau des Sozialstaates in den 1980er-Jahren beendet und die bestehenden Siedlungen "zur Verfügungsmasse einer gemeindlichen Mangelverwaltung" wurden. Abschließend zeigen Christian Heppner (Hannover) für Garbsen bei Hannover, wie ein Siedlungsprojekt erfolgreich zur selbstständigen Kommune entwickelt wurde, und Sabine Mecking (Duisburg) für Sennestadt bei Bielefeld die Herausbildung einer kollektiven Identität unter den Bewohnern der vielfach "als seelenlos diskreditierten Großsiedlungen". Der Themenschwerpunkt wird abgerundet durch die Leitrezension, in der Sebastian Haumann die Publikationen von Tilman Harlander/Gerd Kuhn (Hrsg.) zur Sozialen Mischung in der Stadt und von Sybille Münch zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich bespricht.

item.page.description

Zitierform

Stichwörter

DDC-Schlagworte

Enthalten in den Sammlungen