Title: | Angepasste energie- und wasserwirtschaftliche Infrastrukturen zur Verbesserung der Resilienz. |
Authors: | Libbe, Jens |
Document Type: | Aufsatz aus Sammelwerk |
Language: | deutsch |
In: | Jetzt auch noch resilient? Hrsg.: Klaus J. Beckmann |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Issue Date: | 2013 |
Page(s): | S. 29-36 |
Features: | Lit. |
Series/Report no.: | Difu-Impulse; 4/2013 |
ISBN: | 978-3-88118-520-2 |
Abstract: | Das Konzept der Resilienz setzt wichtige Impulse für die energie- und ressourceneffiziente Entwicklung der kommunalen technischen Infrastrukturen. Mit seinen grundlegenden Prinzipien gibt es Orientierung für die Gestaltung langfristiger Umbauprozesse. Was als resiliente Infrastruktur anzusehen ist, kann dabei nicht eindimensional beantwortet werden; es bedarf vielmehr bei der Planung des Zusammenwirkens verschiedener Akteure. Die Wahrnehmung von Resilienz ist dabei auch in ihrem zeitlichen und räumlichen Kontext zu sehen. Infrastrukturelle Anpassungsbedarfe werden je nach Betroffenheit anders beurteilt, und diese Einschätzungen können sich aufgrund sich wandelnder Randbedingungen ändern. Insbesondere der energie- und klimapolitisch notwendige Umbau der stadttechnischen Systeme ist keine Aufgabe, die sich mittels eines Masterplans erledigen ließe, sondern bedarf langfristiger strategischer Prozesse. |
Deskriptors: | Stadt Versorgung Entsorgung Energie Wasserwirtschaft Technische Infrastruktur Infrastrukturplanung |
Free Terms: | Resilienz Klimaanpassung |
Covered Region(s): | Chemnitz; Hamburg; -; Sachsen |
Availability: | ZLB: Kws 100/136 DST: Fa 30/674 |
Appears in Collections: | Difu Veröffentlichungen |