Title: | Evaluation der Modellprojekte "Öffentliche Fahrradverleihsysteme - innovative Mobilität in Städten". Endbericht. |
Authors: | Koska, Thorsten; Friedrich, Markus; Jansen, Ulrich |
Projekt Manager: | Koska, Thorsten; Friedrich, Markus |
Editor(s): | Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Univ. Stuttgart, Lehrstuhl Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik |
Sponsored by: | Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin |
Document Type: | Graue Literatur |
Add. Document Type: | Bericht Elektronisches Dokument |
Language: | deutsch |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Wuppertal/Stuttgart |
Issue Date: | 2015 |
Page(s): | 221 S. |
Features: | Abb.; Tab. |
Abstract: | Aus einem bundesweiten Wettbewerb zum Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme - Neue Mobilität in Städten" sind sechs Modellprojekte hervorgegangen, die zwischen 2010 bis Ende 2012 gefördert wurden. Im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau" wurden diese Modellprojekte in einer ersten Evaluationsphase evaluiert. In dieser 2011 durchgeführten Evaluation konnten bereits wichtige Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für den Aufbauprozess sowie Kennzahlen zur Nutzung und Wirkung der Systeme erhoben und analysiert werden. Die zweite Evaluationsphase, die weitgehend im Jahr 2013 umgesetzt wurde, baut auf dem Evaluationskonzept und den Erhebungs- und Auswertungsinstrumenten der ersten Phase auf, um eine Fortschreibung der Daten und eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu ermöglichen. Der Bericht zur zweiten Evaluationsphase stellt eine Gesamtbetrachtung der Modellprojekte in Kassel, Mainz, Nürnberg, Ruhrgebiet und Usedom dar. Dargestellt werden die Ergebnisse der Prozessevaluation, die durch lokale Evaluatoren durchgeführt und durch das Wuppertal Institut inhaltlich begleitet wurde, sowie der Wirkungsevaluation, die u.a. auf Basis von Erhebungen der lokalen Evaluatoren im Rahmen einer überlokalen Evaluation durch die Universität Stuttgart umgesetzt wurde. Darüber hinaus werden in einer Potenzialanalyse in qualitativer und quantitativer Weise Nutzungspotenziale für öffentliche Fahrradverleihsysteme (ÖFVS) abgeschätzt. Um Rückschlüsse auf die spezifischen Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für den Aufbau, den Betrieb und die Nutzung der mit dem öffentlichen Verkehr (ÖV) verknüpften öffentlichen Fahrradverleihsysteme ziehen zu können, werden die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und interpretiert. |
Deskriptors: | Individualverkehr ÖPNV Fahrradverkehr Technische Infrastruktur Verkehrspolitik Verkehrsmittelwahl Modellversuch Bewertung |
Free Terms: | Öffentliches Fahrradverleihsystem |
Covered Region(s): | Nürnberg; Mainz; Kassel; Ruhrgebiet; Usedom; Bayern; Rheinland-Pfalz; Nordrhein-Westfalen; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern |
metadata.dc.rights.license: | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung |
Appears in Collections: | Radverkehr |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
DS1450.pdf | Evaluation der Modellprojekte 'Öffentliche Fahrradverleihsysteme - innovative Mobilität in Städten'.Endbericht. | 7,82 MB | Adobe PDF |

View/Open
Items in DSpace are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.
Please use this identifier to cite or link to this item:
https://repository.difu.de/jspui/handle/difu/232482