Title: | Die offene Ganztagsschule - verlässlich und stark für Kinder im Grundschulalter. |
Document Type: | Zeitschriftenaufsatz |
Language: | deutsch |
Journal: | Jugendhilfe-Report |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Köln |
Publisher: | Landschaftsverband Rheinland, Landesjugendamt |
Issue Date: | 2017 |
Issue: | Nr. 3 |
Page(s): | S. 6-30 |
Features: | Abb.; Lit. |
Abstract: | Die Themen im Einzelen: Karin Kleinen: Die offene Ganztagsschule im Primarbereich ist kein Thema. Agathe Tabel: Ganztagsschule als kommunale Gestaltungsaufgabe. Thomas Bongartz und Boris Preuss: Interview »Wir verstehen uns mehr als Verantwortungsgemeinschaft«. Qualitätsentwicklung der OGS durch kommunale Steuerung und wie die Regionalkonferenzen die Prozesse unterstützen können. Sandra Clauss: Vierzehn Jahre offener Ganztag in Sankt Augustin. Marianne Bischoff und Gertrud Heinrichs: Wenn Jugendarbeit in die Schule geht. Ulrich Deinet und Christina Muscutt: Wie Kinder die OGS erleben. Konsequenzen für die Gestaltung von Rahmenbedingungen. Marietheres Waschk: Das schaff ich doch spielend! Ein Plädoyer für das Spielen in der OGS. Birgit Brockerhoff: Fit für das Internet. Vernetzte Kinderseiten. Dietmar Schönberger: Stark für Qualität im Ganztag. |
Deskriptors: | Bildungswesen Ganztagsschule Schüler Kind Jugendhilfe |
Free Terms: | Ganztagsbetreuung Ganztagsschule Kooperation Jugendhilfe Schule Grundschule Qualitätsentwicklung Praxisbeispiel Forschung Kommune |
Covered Region(s): | Deutschland, Bundesrepublik |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |