Title: | Arbeit mit "schwer erreichbaren" Eltern im Rahmen offener Jugendarbeit. Interview mit Sevil Yildirim. |
Authors: | Yildirim, Sevil |
Document Type: | Zeitschriftenaufsatz |
Language: | deutsch |
Journal: | Unsere Jugend |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | München |
Publisher: | Reinhardt |
Issue Date: | 2011 |
Volume: | 63 |
Issue: | Nr. 11+12 |
Page(s): | S. 483-486 |
Features: | Lit. |
ISSN: | 0342-5258 |
Abstract: | Die Mädcheneinrichtung MaDonna bietet offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit und Beratung sowie ergänzende Eltern- und Familienarbeit in Berlin Neukölln in einem Quartier, das gemeinhin als "sozialer Brennpunkt" bezeichnet wird. Die Einrichtung wendet sich an Mädchen und junge Frauen zwischen ca. 9 und 18 Jahren, wobei über drei Viertel der Besucherinnen Migrantinnen aus dem Libanon, aus Syrien, Kurdistan, der Türkei und Ex-Jugoslawien sind. Viele wachsen in kinderreichen Familien und beengten Wohnverhältnissen auf. Schwierige Familienverhältnisse wie z. B. häusliche Gewalt, fehlende Selbstbestimmung junger Frauen und Zwangsverheiratung sind keine Seltenheit. Für die Mädchen und jungen Frauen ist das MaDonna vor allem ein Ort, an dem sie sich frei von den Zwängen zu Hause bewegen und unterhalten können. |
Deskriptors: | Ausländer Integration Jugendlicher Bildungswesen Schüler Schule Familie Information Kommunikation Sozialeinrichtung Jugendhilfe |
Free Terms: | Offene Jugendarbeit Mädchen Eltern Elternarbeit Ausländerintegration Migrant Migrationshintergrund Interkulturelle Arbeit Elternbeteiligung Informationsvermittlung Interkulturelle Kompetenz |
Covered Region(s): | Berlin-Neukölln; Berlin |
Covered Institution(s): | MaDonna. Berlin |
Availability: | SEBI: Zs 449 |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |