Title: | Hochgefährdete und bereits beeinträchtigte Kinder wirksam schützen. |
Authors: | Diouani-Streek, Mériem |
Document Type: | Zeitschriftenaufsatz |
Language: | deutsch |
Journal: | Frühe Kindheit |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Publisher: | Deutsche Liga für das Kind |
Issue Date: | 2015 |
Volume: | 17 |
Issue: | Nr. 5 |
Page(s): | S. 7-13 |
Features: | Lit. |
ISSN: | 1435-4705 |
Abstract: | Kinder, die wegen Gefährdungserfahrungen wie Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellem Missbrauch geschützt werden müssen, geraten in Deutschland heute noch vom Regen in die Traufe: Werden Leib und Leben durch eine Herausnahme aus der Herkunftsfamilie zwar geschützt, so werden diese vorbelasteten Kinder dennoch mit unsicherer Lebensperspektive in dauerhaft rechtlich ungeschützte Pflegeverhältnisse entlassen und leben dort unter dem Damoklesschwert eines strukturell jederzeit über ihnen schwebenden gerichtlichen Herausgabeverlangens. Mit besonderer Härte trifft dies aufgrund des Bindungsaufbaus in den ersten Lebensjahren Säuglinge und kleine Kinder, auf die der Fokus des Beitrags gerichtet ist. Er beleuchtet einen Ausschnitt der Studie "Kontinuität im Kinderschutz - Perspektivplanung für Pflegekinder", die konzeptionellen, methodischen und rechtlichen Weiterentwicklungsbedarfen der Kindesunterbringung in Deutschland nachgeht und Rechtsreformen sowie Hilfeplanmethoden des Auslandes zum Schutz erheblich gefährdeter sowie bereits entwicklungsbeeinträchtigter und traumatisierter Kinder in den Blick nimmt. |
Deskriptors: | Sozialwesen Jugendhilfe Schutz Kind Familie |
Free Terms: | Pflegekinderwesen Herkunftsfamilie Pflegefamilie Kindeswohlgefährdung Frühe Kindheit Unterbringung Kleinkind Rechtsgrundlage Kinderschutz Bindung Pflegekind Kontinuität |
Covered Region(s): | USA; Deutschland, Bundesrepublik |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |