Title: | Erziehungswerte vor und nach der Wende. Zum Wandel des Selbständigkeitsverständnisses in Ostdeutschland. |
Authors: | Scheller, Gitta |
Document Type: | Zeitschriftenaufsatz |
Language: | deutsch |
Language of Summary: | deutsch |
Journal: | Frühe Kindheit |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Berlin |
Publisher: | Deutsche Liga für das Kind |
Issue Date: | 2006 |
Volume: | 9 |
Issue: | Nr. 3 |
Page(s): | S. 24-27 |
Features: | Tab. |
ISSN: | 1435-4705 |
Abstract: | Vor dem Hintergrund der veränderten gesellschaftlichen Bedingungen in Ostdeutschland wäre zu erwarten, dass sich die Erziehungsvorstellungen ostdeutscher Eltern seit der Wende gewandelt haben und das Erziehungsziel "Selbständigkeit" im (westlichen) Sinne eines eigenständig entscheidenden Individuums zu Lasten anderer auf Unterordnung und Anpassung ausgerichteter Werte, wie "Gehorsam", an Bedeutung gewonnen hat. Die Daten der allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) scheinen dieser Annahme zu widersprechen. So bewerteten ostdeutsche Eltern schon 1992 "selbständiges Denken" genauso hoch wie im Jahr 2000 und sie unterscheiden sich auch kaum von westdeutschen. difu |
Deskriptors: | Soziographie Familie Kind Sozialverhalten Wertvorstellung Befragung |
Free Terms: | Erziehung Wertorientierung Erziehungsziel Selbständigkeit Eigenständigkeit Eigenverantwortung Wertewandel Bedeutungswandel |
Covered Region(s): | DDR; Magdeburg; Gotha; Neue Bundesländer; Thüringen; Sachsen-Anhalt |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |