Title: | Familien gewinnen. Handlungsfelder einer "familienfreundlichen Stadtentwicklung". |
Authors: | Schulten, Marc Lucas |
Document Type: | Zeitschriftenaufsatz |
Language: | deutsch |
Language of Summary: | deutsch |
Journal: | Stadt und Gemeinde interaktiv |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Burgwedel |
Publisher: | Winkler & Stenzel |
Issue Date: | 2007 |
Volume: | 62 |
Issue: | Nr. 11 |
Page(s): | S. 430-432 |
Features: | Abb. |
ISSN: | 1437-417X |
Abstract: | Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und schrumpfender Städte erhält das Leitbild einer familienfreundlichen Stadtentwicklung besondere Bedeutung. Zu einer familienfreundlichen Entwicklung von Städten gehört allerdings mehr als die Bereitstellung von günstigem Bauland. Will sich eine Kommune als Wohnstandort für Familien profilieren, muss sie aufbauend auf belastbaren Bestandsanalysen und Bevölkerungsprognosen sowohl Wohnstandort, Wohnungsangebote, Wohnumfeld und familienorientiertes Marketing in ihre Planung einbeziehen. Eine familienfreundliche Stadtentwicklungsstrategie muss sich diesen mehrdimensionalen Anforderungen stellen und querschnittsorientierte Lösungen entwickeln. In dem Beitrag werden die Handlungsfelder im Einzelnen erläutert. Im Handlungsfeld "Familienorientiertes Marketing" wird darauf hingewiesen, dass ein Aspekt, der in den letzten Jahren wieder verstärkt beachtet wird, die Einbindung bürgerschaftlichen Engagements ist. Aus diesem Grunde müssen die Kommunen von einem geändertenPlanungsprozess ausgehen, der auf einer offenen diskursiven Prozessgestaltung beruht. difu |
Deskriptors: | Stadtentwicklungsplanung Entwicklungskonzept Leitbild Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsstruktur Altersstruktur Wohnbevölkerung Familie Stadtquartier Wohnstandort Wohnumfeld Wohnungsqualität Nachbarschaft |
Free Terms: | Stadtmarketing Handlungsfeld Familienfreundlichkeit Querschnittsaufgabe |
Covered Region(s): | - |
Availability: | SEBI: 4-Zs 643 BBR: Z 239b TIB: ZB 542 |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |