Die Inklusion im Schulbereich gibt es nicht zum "Nulltarif"! Städte dringen auf Einhaltung des Konnexitätsprinzips.

Faber, Angela
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0038-9048

ZDB-ID

Standort

SEBI: Kws 860 ZB 6641
BBR: Z 212
IRB: Z 76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Ziele der UN-Konvention, Menschen mit Behinderungen ihr Recht auf Bildung ohne Diskriminierung und damit Chancengleichheit zu sichern, hat der Deutsche Städtetag mehrfach begrüßt. Die Städte sind sich der Verantwortung für behinderte Kinder und Jugendliche bewusst. Die Inklusion im Schulbereich kann aber nur gelingen, wenn Bund und Länder die von ihnen eingegangenen Verpflichtungen vollständig erfüllen und auch für die Folgekosten aufkommen. Auf jeden Fall sind für zusätzliche Aufwendungen im Bereich der kommunalen Schulträger-, Sozialhilfe- und Jugendhilfeaufgaben die Konnexitätsprinzipien der Landesverfassungen zu beachten. Denn auch für die Inklusion muss der Grundsatz gelten: "Wer bestellt, bezahlt." Nach einer Umsetzung in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen bereits im Jahr 2009 haben einige Flächenländer Gesetzentwürfe zur Umsetzung der Inklusion im Schulbereich vorgelegt (z.B. Niedersachsen) oder beschlossen (Bayern).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Städtetag aktuell

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 9-10

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.