Title: | Schulverweigerung als individuelle entwicklungsbezogene Bewältigungsstrategie zwischen Risikoverhalten und Resilienzbildung. Ressourcenorientierung in der Arbeit mit Schulverweigerern im Rahmen von Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII am Beispiel der Flex-Fernschule. |
Authors: | Heckner, Thomas |
Editor(s): | Univ. Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät |
Document Type: | Graue Literatur |
Add. Document Type: | Hochschulschrift |
Language: | deutsch |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Köln |
Issue Date: | 2012 |
Page(s): | 484 S. |
Features: | Abb.; Tab.; Lit. |
Theses: | soz. Diss; Köln 2012 |
Abstract: | Der empirische Teil der vorliegenden Arbeit fragt im Anschluss an die theoretischen Darlegungen nach den Grundlagen einer erfolgreichen Förderung von Schulverweigerern. Er fokussiert dabei die Situation von Absolventen, Ehemaligen und Lernenden der Flex-Fernschule. Das Streben nach gesellschaftlicher Teilhabe, die Motivation zum Lernen und der tägliche Anreiz beim Lernen, die Überzeugung von der eigenen Selbstwirksamkeit und die individuelle Unterstützung durch soziale Netzwerke werden hinsichtlich ihrer Relevanz und ihrer Wirkung als Ressourcenbereiche untersucht. |
Deskriptors: | Sozialarbeit Jugendhilfe Schüler Schule Fernunterricht Forschung |
Free Terms: | Schulverweigerung Ressourcenorientierung Risikoverhalten Erziehungshilfe Resilienz Projektbeschreibung Untersuchungsergebnis |
Covered Institution(s): | Flex-Fernschule |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |