Title: | Work-Life-Balance. Keine Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet. |
Authors: | Russel Hochschild, Arlie |
Document Type: | Verlagsliteratur |
Language: | deutsch |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Opladen |
Publisher: | Leske + Budrich |
Issue Date: | 2002 |
Page(s): | 305 S. |
Features: | Lit. |
Series/Report no.: | Geschlecht und Gesellschaft; 29 |
ISBN: | 3-8100-3620-X |
Abstract: | Diese Studie aus den USA untersucht, in welche Zeitfallen berufstätige Eltern zwischen den Imperativen einer globalisierten Arbeitswelt und den Anforderungen des Familienlebens geraten. In Interviews mit den Beschäftigten eines großen amerikanischen Konzerns geht Arlie Hochschild der Frage nach, warum so viele Eltern über Zeitnot klagen und doch nur wenige die familienfreundlichen Arbeitszeitregelungen des Unternehmens nutzen. Sie stellt einen tiefgreifenden Wertewandel in der amerikanischen Gesellschaft fest, der die emotionalen Pole von Arbeit und Familie verschiebt. Dank einer neuen Unternehmenskultur, die die Selbstverantwortung betont und Anerkennung vermittelt, wird die Arbeit für viele Beschäftigte zum Zuhause, während die Familie zunehmend zum Arbeitsplatz wird. In eindrucksvollen Fallstudien zeigt Hochschild, wie Eltern immer mehr Zeit am Arbeitsplatz verbringen und das Familienleben unter Zeitdruck gerät und taylorisiert wird. Um dieser Zeitfalle zu entkommen, ist nach Hochschild kollektives Handeln erforderlich, eine neue "Zeitbewegung". difu |
Deskriptors: | Arbeit Erwerbstätigkeit Zeit Zeitbudget Zeitplanung Familie Gesellschaft Familienpolitik Unternehmen Sozialverhalten Sozialbeziehung |
Free Terms: | Zeitmanagement Eltern Familienplanung Familienleben Familienfreundlichkeit Familienforschung Studie |
Covered Region(s): | USA |
Availability: | SEBI: nv VfK: 03/1595 |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |