Title: | Ombudschaft in der Jugendhilfe. [Schwerpunktthema] |
Document Type: | Zeitschriftenaufsatz |
Language: | deutsch |
Journal: | Forum Erziehungshilfen |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Weinheim |
Publisher: | Beltz Juventa |
Issue Date: | 2020 |
Volume: | 26 |
Issue: | 1 |
Page(s): | 4-31 |
Features: | Lit. |
ISSN: | 0947-8957 |
ZDB-Coden: | 1235536-7 |
Abstract: | Die Beiträge des Schwerpunkts: Ulrike Urban-Stahl: Dle mögliche Verankerung von Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Überlegungen zu Folgen und Nebenwirkungen (S. 4 ff.); Andrea Len, Lydia Tomaschowski: Wie funktioniert Ombudschaft? Einblicke in ein heterogenes Feld (S. 10 ff.); Peter Schruth: Ombudschaft in der Jugendhilfe: Streitpunkte der Fachdebatte (S. 16 ff.); Frau Neubert, Frau Brandis im Gespräch mit der ForE-Redaktion: "Ich hatte nämlich auch eigene Ideen gehabt." - Erfahrungen mit Ombudschaft aus Betroffenen- und Fachkräftesicht (S. 22 ff.); Valentin Kannicht: Hilferufe aus der Hilfe! Von der ombudschaftlichen Auftragsklärung zu Rückfragen an das Hilfeverständnis (S. 26 ff.); Angela Smessaert: Jedes Mittel recht? Zur Implementierung von Ombudschaft im SGB VIII (S. 28 ff.). |
Deskriptors: | Jugendhilfe Beratung Jugendlicher Unterstützung Rechtsanspruch Durchsetzung Implementierung Beratungsstelle Institutionalisierung Praxisbeispiel |
Free Terms: | Ombudschaft Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe SGB VIII- Reform |
Appears in Collections: | Kinder- und Jugendhilfe |