Title: | Öffentliche Mobilität und neue Formen der Governance: das Beispiel Volksentscheid Fahrrad. |
Authors: | Schneidemesser, Dirk von |
Document Type: | Aufsatz aus Sammelwerk |
Add. Document Type: | Elektronisches Dokument |
Language: | deutsch |
Language of Summary: | deutsch |
In: | Öffentliche Mobilität. Voraussetzungen für eine menschengerechte Verkehrsplanung. |
metadata.dc.source.personaleditor: | Schwedes, Oliver |
Publisher Country: | Deutschland |
Publisher Location: | Wiesbaden |
Publisher: | Springer VS |
Issue Date: | 2021 |
Page(s): | 139-163 |
Features: | Abb.; Lit. |
ISBN: | 978-3-658-32105-5 |
Abstract: | Der Anstoß für Deutschlands erstes Fahrradgesetz kam aus der Zivilgesellschaft. Der Impuls entstand aus dem weiterhin ungeklärten Konflikt zwischen der Autofixierung der konservativen deutschen Verkehrspolitik und dem progressiven Wunsch nach einer nachhaltigen Mobilität, die sich an den Bedürfnissen der Bürger*innen orientieren soll und eine Umverteilung des Straßenraumes zugunsten des Radverkehrs erforderte. Dass Verkehr nachhaltiger gestaltet werden muss, war Konsens. Über das Wie gingen die Meinungen stark auseinander. |
Deskriptors: | Fahrradverkehr Verkehrspolitik Bürgerinitiative Volksentscheid Gesetzesregelung Gesetzgebung |
Free Terms: | Initiative Volksentscheid Fahrrad Berliner Mobilitätsgesetz |
Covered Region(s): | Berlin; Berlin; Deutschland, Bundesrepublik |
DOI: | 10.1007/978-3-658-32106-2_6 |
metadata.dcterms.accessRights: | Frei verfügbar |
Appears in Collections: | Radverkehr |