2023-11-012023-11-011995https://repository.difu.de/handle/difu/90Mit der Veranstaltung der Fachtagung verfolgte der Verein für Kommunalwissenschaften ein zweifaches Ziel: Zum einen sollte deutlich gemacht werden, daß mit der Jugendhilfeplanung ein modernes Instrument zur Verfügung steht, das weitreichende Möglichkeiten zur Einbeziehung freier Träger und sonstiger Beteiligter und damit gesellschaftlicher Kompetenz in die Jugendhilfe bietet und das damit die in nahezu allen Feldern des Verwaltungshandelns geforderte Umorientierung der öffentlichen Verwaltung von einem einseitig hoheitlichen zu einem mehrseitig-kooperativen Verwaltungshandeln voraussetzt und erfordert. Zum anderen sollte angesichts der in der Verwaltung einzuführenden neuen Steuerungsmodelle deutlich gemacht werden, daß der Jugendhilfe mit der Jugendhilfeplanung bei richtigem Einsatz ein modernes Steuerungsinstrument zur Verfügung steht, das den beiden Zielen der Verwaltungsreform, nämlich Ressourcenoptimierung und Bürgerorientierung, schon gerecht wird.Jugendhilfeplanung - ein wirksames Steuerungsinstrument der JugendhilfeDokumentation der Fachtagung am 18. und 19. Mai 1995 in Kleinmachnow bei BerlinGraue Literatur/BerichtSozialarbeitVerwaltungsreform