Klimafreundlicher Umbau des Einfamilienhausbestandes – Chancen für eine sozialverträgliche Stadt- und Gemeindeentwicklung

Untertitel

Arbeitskreis Kommunaler Klimaschutz (AKK)
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)


URN

item.page.journal-issn

ISSN

ISBN

E-ISBN

item.page.eissn

Lizenz

Erscheinungsjahr

2025

Ausgabe

Erscheinungsort

Seite(n)

Sprache

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Erscheinungsvermerk/Umfang

Verlag

ZDB-ID

Autor:innen

Herausgeber:innen

Herausgebende Institution

Arbeitskreis Kommunaler Klimaschutz (AKK)
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)

Im Auftrag von

Bearbeitung

Sonstige Mitarbeit

Gefördert von

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Interviewer*in

Zeitbezug

Titel der Übergeordneten Veröffentlichung

Herausgeber*in

Herausgebende Institution

Reihentitel

Zählung der Reihe

Zeitschriftentitel

Jahrgang

Ausgabe

GND-Schlagworte

Zeitbezug

Geografischer Bezug

Zusammenfassung

Der Gebäudesektor hat in der Vergangenheit seine Klimaziele nicht erreicht, sondern verursacht immer noch rund 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland. Das Impulspapier „Klimafreundlicher Umbau des Einfamilienhausbestandes – Chancen für eine sozialverträgliche Stadt- und Gemeindeentwicklung“ des Arbeitskreises Kommunaler Klimaschutz (AKK) beschäftigt sich daher mit den Energie-Einsparpotenzialen im Bestand der Ein- und Zweifamilienhäuser, welche durch energetische Sanierung, intelligenten Umbau und behutsame Nachverdichtung von Wohnquartieren gehoben werden kann. Kommunen sollten die Bedarfe und Möglichkeiten erkennen und notwendige Sanierungsprozesse proaktiv unterstützen. Neben einer Darstellung des aktuellen Debatte bietet das Papier eine Übersicht über Rahmenbedingungen und Zahlen sowie verschiedene Optionen und gute Gelegenheiten für Kommunen, betroffene Hauseigentümer:innen aktiv dabei zu unterstützen, ins Handeln zu kommen. Praktiker:innen vor Ort finden damit konkrete Tipps zur Umsetzung ebenso wie gute Argumente gegenüber Verwaltung, Politik und Bürgerschaft.

item.page.description

Zitierform

Stichwörter

DDC-Schlagworte

Enthalten in den Sammlungen