"Lean" oder "Fat"? Die Entwicklung der Sozialverwaltung im Städtevergleich.
Keine Vorschau verfügbar
Zitierfähiger Link
URN
item.page.journal-issn
ISSN
0003-9209
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
1997
Ausgabe
Erscheinungsort
Stuttgart
Seite(n)
S. 309-327
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Kohlhammer
ZDB-ID
Dokumenttyp
Autor:innen
Herausgebende Institution
Im Auftrag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Archiv für Kommunalwissenschaften
Jahrgang
36
Ausgabe
Nr. 2
GND-Schlagworte
Freie Schlagworte
Zeitbezug
1976
1986
1986
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
In dem Beitrag wird die Entwicklung der kommunalen Sozialverwaltung anhand statistischer Quer- und Längsschnittvergleiche zwischen 20 westdeutschen Großstädten untersucht. Im Vordergrund steht dabei der Zusammenhang zwischen Organisation und Aufgaben sowie anderen Umweltparametern wie der Größe der Stadt und ihrer Steuerkraft. Damit werden Thesen zur Verwaltungsentwicklung überprüft und kennzahlenbasierte Organisations- und Leistungsvergleiche für die Sozialverwaltung angestrengt, die insbesondere für die Diskussion um das Neue Steuerungsmodell von zentraler Bedeutung sind. Basierend auf Daten für den Zeitraum zwischen 1976 und 1986 ergeben sich folgende Ergebnisse: Die untersuchten Sozialverwaltungen zeigten sich einerseits schlank und aufgabenbezogen, teilweise sogar schrumpfend, andererseits aber noch beharrend. Nimmt man beide Faktoren zusammen, so dominiert die Beharrungskraft. Relativ große Verwaltungen wuchsen unabhängig von den Aufgaben weiter, während kleine eher stagnierten. difu