Lokale Agenda 21
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (AGFJ)
Loading...
item.page.urn
Journal ISSN
item.page.issn
item.page.isbn
item.page.eisbn
item.page.eissn
item.page.access-rights
Frei verfügbar
item.page.issued
2000
item.page.edition
item.page.dc-publisher-place
item.page.pageinfo
182
item.page.language
Journal Title
Volume Title
item.page.dc-source
Publisher
item.page.zdb
item.page.type
Authors
item.page.publisher_inst
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (AGFJ)
item.page.contributor_ag
item.page.contributor_bb
item.page.contributor_mb
item.page.contributor.fi
item.page.contributor.ivr
item.page.contributor.ive
item.page.dc-relation-ispartof
item.page.dc-relation-personaleditor
item.page.dc-relation-editor
item.page.dc-relation-ispartofseries
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe
item.page.dc-relation-number
21
item.page.dc-source-journal
item.page.source_volume
item.page.issue
item.page.subject-gnd
item.page.subject-ft
item.page.coverage.temporal
item.page.coverage_spatial
Abstract
Anliegen der Fachtagung war es, zur Aufklärung über Lokale Agenda 21-Prozesse beizutragen, durch die Präsentation beispielhafter Projekte Impulse für eigenes Handeln zu vermitteln und darüber zu diskutieren, wie funktionierende interdisziplinäre Kooperationsbeziehungen aufgebaut werden können. Es fand eine gemeinsame Verständigung darüber statt, dass die Lokale Agenda 21 wesentlich mehr als "nur" den Umweltbereich umfasst. Die Aufforderung, aktiv daran mitzuwirken, wie bürgerorientierten Kommunen Raum für neue Ideen zur Ausgestaltung des Zusammenlebens unter Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen gegeben werden kann, richte sich an Bereiche wie Wirtschaft und Soziales ebenso wie an die Jugendhilfe.