Industriekultur als städtisches Erbe und lebendige Präsenz: Selektions- und Interpretationsstrategien aus geographischer Sicht mit einem Ausblick auf Wolfsburg.

Keine Vorschau verfügbar
DOI
URL der Quelle
URN
item.page.journal-issn
ISSN
0340-1774
ISBN
E-ISBN
item.page.eissn
Lizenz
Erscheinungsjahr
2016
Ausgabe
Erscheinungsort
Berlin
Seite(n)
S. 53-65
Sprache
Zeitschriftentitel
Jahrgang
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verlag
Deutsches Institut für Urbanistik
ZDB-ID
Untertitel
Herausgebende Institution
Im Auftag von
Bearbeitung
Sonstige Mitarbeit
Gefördert von
Interviewer*in
Zeitbezug
Titel der Übergeordneten Veröffentlichung
Herausgeber*in
Herausgebende Institution
Reihentitel
Zählung der Reihe
Zeitschriftentitel
Informationen zur modernen Stadtgeschichte
Jahrgang
Ausgabe
Nr. 1
GND-Schlagworte
Zeitbezug
Geografischer Bezug
Zusammenfassung
"Stadt" und "Industrie" sind Themen- und Problemfelder zweier wichtiger und höchst lebendiger Teildisziplinen der (Human)Geographie, nämlich der Stadt- und der Industriegeographie. Sie dienen in diesem Beitrag als Beispiel einer typisch geographisch geprägten Auseinandersetzung mit dem städtischen Erbe.
item.page.description
Zitierform
Stichwörter
DDC-Schlagworte
Enthalten in den Sammlungen