Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Region Köln
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 96 to 115 of 168
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2018
G
Die Ladezone im Blickpunkt. Anforderungen an die Güterversorgung in Köln und Leverkusen.
-
Industrie- und Handelskammer zu Köln
EDOC
2007
Z
Leben im Kölner Bahnhofsmilieu. Untersuchung.
Hasse, Michael
-
-
1997
G
Lebensort Straße. Kinder und Jugendliche in besonderen Problemlagen. Dokumentation. Fachtagung 6. November 1996.
-
Wuppertal, Geschäftsbereich Soziales und Kultur
SW; KO
2008
Z
Lebensstile in der Innenstadt - Lebensstile am Stadtrand: Wohnstandortwahl in der Stadtregion.
Scheiner, Joachim
-
-
1996
M
Lebenswelt Bahnhof. Sozialpädagogische Hilfen für obdachlose Kinder und Jugendliche.
Pfennig, Gabriele
-
-
2018
G
Leistungsfähige Infrastruktur generationengerecht finanziert. Das Beispiel der Stadt Köln.
Schneider, Stefan
;
Maruda, Tatiana
;
Koldert, Bernhard
;
Thöne, Michael
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC
2018
G
Leistungsfähige Infrastruktur generationengerecht finanziert. Das Beispiel der Stadt Köln. Realisierungsschritt 1: Datengrundlagen, Bedarfsermittlung, Tragfähigkeit.
Schneider, Stefan
;
Maruda, Tatiana
;
Koldert, Bernhard
;
Thöne, Michael
-
BE; EDOC
2018
G
Leistungsfähige Infrastruktur generationengerecht finanziert. Das Beispiel der Stadt Köln. Realisierungsschritt 1: Datengrundlagen, Bedarfsermittlung, Tragfähigkeit. Management Summary.
-
-
EDOC
2014
Z
Leuchtfeuer Köln; Arbeit mit psychisch kranken Eltern an der Schnittstelle zur Jugendhilfe.
Wiegel, Dagmar
-
-
2000
G
Lokale Agenda 21. Gestaltungsmöglichkeiten für Jugendhilfe und Schule - eine Herausforderung für die Kommunalpolitik?! Dokumentation der Fachtagung des Vereins für Kommunalwissenschaften e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Urbanistik am 1. und 2. Oktober 1999 in Berlin.
-
Verein für Kommunalwissenschaften e.V., Berlin
KO; SW
2012
G
"Lotsen im Übergang" - Rahmenbedingungen und Standards bei der Gestaltung von Übergängen für Pflegekinder. Dokumentation der Fachtagung am 14. und 15. Juni 2012 in Berlin.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe -AGFJ-, Berlin
SW; KO; EDOC
2012
G
"Lotsen im Übergang" - Rahmenbedingungen und Standards bei der Gestaltung von Übergängen für Pflegekinder. Dokumentation der Fachtagung am 14. und 15. Juni 2012 in Berlin.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe -AGFJ-, Berlin
SW; KO
2013
Z
Mentoring- und Patenschaftsprojekte. Schwerpunktthema.
-
-
-
2001
M
Mit dem Fahrrad mobil in die Zukunft. Kommunale Radverkehrsplanung auf neuen Wegen.
Büscher, Helmut C.
;
Eick, Jürgen
Institut für Kommunale Wirtschaft und Umweltplanung -IKU-, Darmstadt
SW
2015
Z
Mit dem Leihrad vom Bus zur Bahn.
Anemüller, Stephan
-
-
1993
Z
Mit Kultur und Geld für Köln.
Kier, Hiltrud
-
-
1996
G
Modelle und Konzepte der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Dokumentation zweier innovativer Projekte. Deutscher Jugendhilfepreis 1996 - Hermine-Albers-Preis.
-
Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe -AGJ-, Bonn
SW
2004
Z
MUT! - Mutter-Unterstützungs-Training. Ein Elternkurs für opiatabhängige Mütter im Substitutionsprogramm.
Römer, Romana
-
-
2017
Z
Nachhaltige Finanzplanung im Konzern Stadt Köln. Handlungsfähig bleiben, Infrastruktur stärken, Tragfähigkeit erreichen.
Klug, Gabriele C.
;
Thöne, Michael
;
Schneider, Stefan
-
-
1994
G
Neue Wege für das Rad. Kongreßdokumentation. Münster, 30. September/1. Oktober 1993.
-
Münster, Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrsplanung
;
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., Münster
KO; SW; EDOC