Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Periodicals Informationen für Erziehungsberatungsstellen
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 107 to 126 of 193
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2020
Z
Ein Jahr in der Psychiatrie. Das Kooperationsprojekt "Infostunde. Wie geht’s meinem Kind?"
Leidl, Sabine
;
Weikert, Bernd
-
-
2004
Z
Jugendamt und institutionelle Erziehungsberatung. Kooperation in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Positionspapier der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Niedersachsen e.V..
-
-
-
2000
Z
Jugendhilfeplanung für Erziehungs- und Familienberatung. Ein Modellprojekt im Landkreis Offenbach.
-
-
-
2020
Z
Jugendhilfeplanung. Der Beitrag der Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2003
Z
Keine Zeit für Kinder. Eine Studie zur Work-Life-Balance.
Menne, Klaus
-
-
2019
Z
Kinder als Zeugen elterlicher Gewalt.
Korittko, Alexander
-
-
2015
Z
Kinder ganzheitlich wahrnehmen. Zur S3-Leitlinie "Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung". Bke-Stellungnahme.
-
-
-
2010
Z
Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen im multidisziplinären Team der Erziehungsberatung.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2007
Z
Kindergärten als Ansatzpunkt für das frühzeitige Auffangen von Entwicklungsproblemen. Das Borkener Entwicklungsnetzwerk (BEN) als Beispiel für den Aufbau eines Verbundsystems zur frühen Hilfe für vier- und fünfjährige Kinder und ihre Familien
Hillenbrand, Martin
;
Rietmann, Stephan
-
-
2012
Z
Kinderschutz als Auftrag der Erziehungsberatung. Aus Anlass des Bundeskinderschutzgesetzes.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2019
Z
Kinderschutz in der Praxis der Erziehungsberatung.
-
-
-
2007
Z
Kindeswohl als Ziel. Psychotherapie in der Erziehungsberatung.
Lasse, Ulrich
-
-
2008
Z
Kindeswohl, Beratung und Familiengericht. Die FGG-Reform als fachliche Herausforderung.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. -bke-, Fürth
RE
2011
Z
Kontroverse Positionen. Hilfeplanung für Erziehungsberatung durch das Jugendamt? Hilfeplanverfahren nach § 36 Abs. 2 SGB VIII bei Erziehungsberatung "auf längere Zeit"? Rechtsgutachten des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF). Vertrauen und Fachkompetenz als Grundlagen der Zusammenarbeit. Stellungnahme der bke zum DIJuF-Gutachten. Ergänzende Bemerkungen zur bke-Stellungnahme zum DIJuF-Rechtsgutachten.
-
-
-
2005
Z
"Krümmelchen" und Kurt: Eine Gegenüberstellung. Die Arbeit der virtuellen Beratungsstelle.
Jahn, Doris
-
-
2018
Z
Kultur- und migrationssensible Aspekte beraterischen Handelns in Kinderschutzkontexten.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2001
Z
Den leichten Zugang zur Erziehungs- und Familienberatung erhalten. Auszüge aus einer Mitteilung der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport an das Abgeordnetenhaus des Landes Berlin.
-
-
-
2001
Z
Leistungsspektrum und Arbeitsweise von Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Leitlinien des Landesjugendamtes Berlin (Auszüge).
-
-
-
2011
Z
Die letzte aller Türen. Krisenmanagement bei Suizidalität im Kontext der Schule.
Wissen, Perre van
-
-
2010
Z
Mein Kind hat ADHS? Das gibt's doch nicht!
Schmidt, Hans-Reinhard
-
-