Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Periodicals Spielräume
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 55
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2007
Z
Anforderungen an Träger von Kindertageseinrichtungen. Zusammenfassung der Expertise "Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung".
Beneke, Doris
-
-
2012
Z
Auf Augenhöhe begegnen... Wie kann Eltern- und Familienarbeit im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe gelingen. (Ein Rückführungskonzept.)
Seidler, Kerstin
-
-
2009
Z
Aufwachsen in Armut. Themenschwerpunkt.
-
-
-
2007
Z
"Aus Fehlern lernen." Berliner Standard zur Qualitätssicherung in der Kinderschutzarbeit im Jugendamt.
Wolff, Reinhart
-
-
2012
Z
Ausbildungserfolg sichern durch professionelles Konfliktmanagement. Das Projekt 'Ausbildung - Bleib dran' unterstützt Auszubildende und Betriebe.
Meng, Frank
;
Kubsch, Eva
-
-
2010
Z
Basis einer gelingenden Kinderschutzarbeit: Ein lebendiges Netzwerk in Hemelingen.
Meyerhof, Tina
;
Nerz, Conny
;
Lorenz, Astrid
-
-
2010
Z
Der Bremer Kinder- und Jugendnotdienst (KJND): Organisation, Fortentwicklung und Erfahrungen. Hinsehen!
Holakovsky, Herbert
-
-
2010
Z
Bremer Kinder- und Jugendnotdienst im Städtevergleich. Kommunale Organisationsformen der Kindeswohlsicherung im Vergleich.
Moldenhauer, Bernd
-
-
2010
Z
"Communities That Care". Modellversuch in Niedersachsen: Wie kann die kommunale Praxis von den Erkenntnissen der Präventionsforschung profitieren?
Groeger-Roth, Frederick
-
-
2007
Z
"Erfolgreich positiv angepasst"? Kommentar zum Wustmann- Beitrag "So früh wie möglich! - Ergebnisse der Resilienzforschung".
Hanstein-Moldenhauer, Katharina
-
-
2007
Z
Findelkinder. Babyklappe und anonyme Geburt - was Gegner und Befürworter trennt.
Rubin-Tänzer, Susanne
-
-
2007
Z
"FiS" - Familie im Stadtteil. Erfahrungen mit einem gewaltpräventiven Projekt in Bremerhaven.
Schröder, Jörg-Achim
-
-
2012
Z
Eine Frage der Perspektive. Übergänge im Leben eines Pflegekindes.
Rhode, Eva
-
-
2007
Z
Frühe Intervention statt spätes Krisenmanagement. Ein integratives Konzept aus Düsseldorf zu Kindesvernachlässigung.
Motzkau, Eberhard
-
-
2011
Z
Haben geistig behinderte Menschen ein Recht auf Elternschaft? Mythen und Vorurteile.
Burs, Jana
-
-
2010
Z
"Hört ihr die Kinder weinen?". Prävention und Vernetzung aus Sicht der Kinderärzte.
Böhmann, Johann
-
-
2010
Z
"Ich weiß jetzt, wie wichtig es ist, ein gutes Netzwerk zu haben!". Polizeiliche Präventionsarbeit und Zusammenarbeit im Kinderschutz.
Adam, Annelie
;
Winkler, Claudia
-
-
2010
Z
"Ich wusste, dass es immer wieder passieren würde ...!" (Paul, 8 Jahre). Integrierte Handlungskonzepte für mehrfach belastete Familien und gefährdete Kinder.
Claassen-Hornig, Britta
;
Dudek, Bärbel
;
Menzel, Heike
-
-
2010
Z
Keine Person und keine Organisation kann das Kindeswohl alleine sichern! Der Bremer Qualitätsstandard Zusammenarbeit im Kinderschutz (BQZ).
Adam, Annelie
;
Schoppe, Gabriele
-
-
2012
Z
Kinder aus getrennt lebenden Familien. Was müssen sie bewältigen.
Loschky, Anne
;
Koch, Anke
-
-