Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Arbeitsmarkt
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 289 to 308 of 718
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2013
Z
"Ich bin richtig stark geworden".
Sembach, Britta
-
-
2012
Z
"Ich fand das ganz gescheit" - Beschäftigungsprojekte als Bildungsorte?
Daigler, Claudia
-
-
2008
Z
"Ich finde du bist nichts wert!" Defizitorientierung und Bauchgefühl als Gefahren in der Sozialen Arbeit.
Sibbe, Yvonne
;
Vesper, Katja
;
Bartoschek, Sebastian
;
Worm, Stefanie
-
-
1994
G
"Ick globe, die wollten lieber einen Mann ...". Berufsorientierung und Ausbildungssituation der Mädchen und Jungen im Land Brandenburg.
-
Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen, Potsdam
FO
2008
Z
Ideenwettbewerb fördert Innovationen bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit. Ergebnisse der Evaluation des Wettbewerbs Deutscher Förderpreis "Jugend in Arbeit".
Klaffke, Martin
;
Senius, Kay
-
-
2007
Z
Im Osten nichts Neues? Berufsstartschwierigkeiten und Jugendarbeitslosigkeit - ein sich verhärtendes Problem.
Dahme, Heinz-Jürgen
-
-
2005
G
Immigrants in the city. Recommendation for urban integration policy.
-
Schader-Stiftung, Darmstadt
;
Deutscher Städtetag -DST-, Berlin
;
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Berlin
;
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
;
Institut für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung GmbH -InWIS-, Bochum
EDOC; FO
2000
Z
In den besten Jahren? 30 Jahre Ausbildung im Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft.
Rauschenbach, Thomas
;
Züchner, Ivo
-
-
2015
Z
"In die Arbeitswelt sozusagen geworfen" - der Übergang in den Beruf aus der Sicht von Jugendlichen.
Kölzer, Carolin
-
-
2002
Z
Die individualisierte Krise des deutschen Übergangssystems. Kritische Überlegungen Benachteiligten als Zielgruppe der Jugendsozialarbeit.
Ströder, Christoph
-
-
2016
G
Industriestandort Wiesbaden stärken. Studie zur Unternehmensbefragung.
Wagner-Endres, Sandra
;
Wolf, Ulrike
;
Gallep, Paul
Wiesbaden, Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
FO; EDOC
2016
G
Industriestandort Wiesbaden stärken. Studie zur Unternehmensbefragung. Ergebnisübersicht.
Wagner-Endres, Sandra
;
Wolf, Ulrike
;
Gallep, Paul
Wiesbaden, Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
FO; EDOC
1999
G
Information, Kommunikation und Multimedia in den Städten. T. 1. Die Fallstudien Braunschweig, Hannover, München, Nürnberg.
Floeting, Holger
;
Grabow, Busso
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
-
2014
Z
Inklusion bedeutet, Wahlmöglichkeiten zu eröffnen. Wege und Umwege im Übergang Schule - Beruf.
Schreiner, Mario
-
-
2011
Z
Inklusion und Jugendsozialarbeit - inklusive Jugendsozialarbeit?
Oehme, Andreas
-
-
2014
M
Inklusion und Jugendsozialarbeit. Aufforderung zur Reflexion von Ausgrenzungsprozessen und zur Neubestimmung des sozialpolitischen Auftrags.
Marx, Birgit
;
Funk, Heide
-
SW
1996
M
Innovationswerkstatt bei Pierburg. Schlußbericht zur wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation.
Stransfeld, Reinhard
BBJ SERVIS gGmbH, Berlin
-
2004
Z
Innovative Konzepte zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit: Ergebnisse einer Expertenbefragung im Rahmen eines EU-Projektes.
Beelmann, Gert
;
Kieselbach, Thomas
-
-
1996
G
Innovative Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von lern- und leistungsschwächeren Jugendlichen.
-
Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik -INBAS-, Frankfurt/Main
-
2000
Z
Innovative Praxismodelle aus dem Wettbewerb "Fit für Leben und Arbeit".
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn
-