Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Fahrradweg
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 529 to 548 of 548
< previous
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2008
G
Wanderwege durch die Stadt. Ansätze für einen Landschaftsplan im Innenbereich der Stadt Göppingen.
Hombach, Annette
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultät V - Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung
DI; EDOC
2005
Z
Wasserdurchlässige Flächenbeläge.
Harting, Kathrin
-
-
1992
M
Wege für mehr Radfahrer. Eine Argumentationshilfe für alle, die sich aktiv für bessere Radfahrmöglichkeiten in Städten und Dörfern einsetzen wollen.
-
Grüne Radler/innen
;
Arbeitskreis Verkehr und Umwelt e.V. -Umkehr-, Berlin
-
1995
G
Wegewahlverhalten von Fahrradfahrern zur Ermittlung von Belastungen städtischer Radverkehrsnetze.
Conrad, Uwe
-
DI
2005
G
Wegweisende Beschilderung im Bayernnetz für Radler.
-
Bayern, Staatsministerium des Innern, Oberste Baubehörde, München
EDOC
2005
M
Wegweisung für Fußgänger und Radfahrer. Ein ADAC-Leitfaden für die Praxis.
-
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. -ADAC-, München
;
Bundesministerium für Verkehr, Bonn
-
2013
G
Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. (Folienvortrag auf dem 3. Nationalen Radverkehrskongress am 13. und 14. Mai 2013 in Münster).
Malburg, Ulrich
-
EDOC
2014
Z
Wie man dem Drahtesel auf die Sprünge hilft. Kommunale Infrastruktur Fahrradverkehr.
Netz, Hartmut
-
-
2009
Z
Wie schätzen Alltagsradler/ -innen Führungen für den Radverkehr ein und unter welchen Bedingungen nutzen sie sie?
Hagemeister, Carmen
-
-
1989
Z
Wie sicher sind Radwege? Ein Beitrag zur verkehrspolitischen Diskussion einer wissenschaftlichen Fragestellung.
Peltz, Arild
;
Zmeck, Dieter
-
-
2000
G
Winter maintenance service levels on cycleways.
Bergström, Anna
Royal Institute of Technology, Department of Infrastructure and Planning, Stockholm
DI
2020
G
Die Wirkung des Mobilitätsdesigns auf die Nutzung und Wahrnehmung von Fahrradstraßen. Untersuchungen anhand eines Fallbeispiels in Offenbach am Main.
Baumgartner, Annabell
;
Fischer, Lena
;
Welker, Johanna
Univ. Frankfurt/Main, Institut für Humangeographie, Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung
EDOC; PL
2000
G
Workshop zur Radverkehrsplanung in Berlin. 6. Dezember 2000. Dokumentation.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. -ADFC-, Berlin
;
Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
;
Planungsbüro Dr.-Ing. Ditmar Hunger, Stadt - Verkehr - Umwelt, Dresden
KO
2007
G
Zählung, Befragung und Beobachtung der Fahrradfahrer in den Parks Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg. Bericht.
-
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg -SPSG-, Potsdam
BE; ST; EDOC
2006
G
Zentrale Bahnflächen München. Fuß- und Radwegekonzept. Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Fuß- und Radwegekonzept und der Rahmenplanung für die Grünflächen.
-
München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung
EDOC; PL
1990
Z
Zunahme der Radfahrerunfälle nach dem Bau von Radwegen - Ergebnisse einer dänischen Untersuchung.
Wolf, Jürgen
-
-
2006
z
Zur Radwegebenutzungspflicht bei Eis und Schnee: Müssen Autofahrer im Winter vermehrt mit Radfahrern auf der Fahrbahn rechnen?
Schubert, Rupert
-
-
1988
Z
Zur Sicherheit innerörtlicher Radwege. Maßnahmen zur Radverkehrssicherheit.
Wolf, Jürgen
-
-
2013
Z
Zwei Wege, ein Ziel - Fahrradförderung und Klimaschutz in Hameln.
Hildebrandt, Edzard
;
Wilde, Rolf
-
-
1986
G
Zweiradverkehrsanlagen innerorts. Projektierung von Zweiradverkehrsanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheit und Attraktivität. 4., unveränd. Aufl.
-
Winterthur-Versicherungen, Stiftung für Schadenbekämpfung, Winterthur
-