Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Forschung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 106 to 125 of 162
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2017
Z
Die offene Ganztagsschule - verlässlich und stark für Kinder im Grundschulalter.
-
-
-
2015
G
Pedelection. Verlagerungs- und Klimaeffekte durch Pedelec-Nutzung im Individualverkehr. Endbericht.
-
Hochschule für Bildende Künste, Institut für Transportation Design, Braunschweig
;
Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg
BE; EDOC
2018
Z
Personalausfälle in Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein.
Strehmel, Petra
;
Kiani, Henning
-
-
2004
M
Pflegekinder und ihre Familien. Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens.
Blandow, Jürgen
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen -IGFH-, Frankfurt/Main
-
2016
M
Pflegekinderhilfe zwischen Profession und Familie. Beiträge zur Differenzierung und Qualifizierung eines der größten Bereiche erzieherischer Hilfe.
Macsenaere, Michael
;
Esser, Klaus
;
Hiller, Stephan
-
SW
2017
Z
Professionalisierung von PädagogInnen. Maßnahmen zur Entwicklung pädagogischer Interaktionen als zentrales Merkmal der Prozessqualität von Kindertagesstätten.
Luthardt, Jasmin
;
Schmidt-Wenzel, Alexandra
;
Hildebrandt, Frauke
-
-
2001
Z
Psychische Erkrankung unter mehrgenerationaler Perspektive: Ergebnisse aus einer Längsschnittstudie mit Kindern und Enkeln von stationär behandelten depressiven Patienten.
Meyer, Claudia
;
Mattejat, Fritz
;
König, Udo
-
-
2012
M
Qualitative Forschungen in Familien mit psychisch erkrankten Eltern.
Wiegand-Grefe, Silke
;
Wagenblass, Sabine
-
FO
2015
Z
Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit durch Praxisforschung und reflexives methodisches Handeln.
Herrmann, Franz
;
Bolay, Eberhard
-
-
2017
Z
Radikalisierung und Extremismus junger Menschen.
Auer, Bärbel
;
Finkentey, Esther
;
Rott, Caroline
;
Uhlig, Marion
-
-
2004
M
Resilienz. Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern.
Wustmann, Corina
Fthenakis, Wassilios E.
FO
2017
Z
Schluss mit Schweigen! Sexuelle Gewalt ansprechen, aufarbeiten, verhindern. (Schwerpunktthema).
-
-
-
2012
G
Schulverweigerung als individuelle entwicklungsbezogene Bewältigungsstrategie zwischen Risikoverhalten und Resilienzbildung. Ressourcenorientierung in der Arbeit mit Schulverweigerern im Rahmen von Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII am Beispiel der Flex-Fernschule.
Heckner, Thomas
Univ. Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät
DI
2004
Z
Schwerpunktthema: Jugend, Religion und kirchliche Jugendarbeit.
-
-
-
2004
Z
Schwerpunktthema: Sexualisierte Gewalt durch Minderjährige.
-
-
-
2003
G
Sexuell deviante Jugendliche und Heranwachsende.
Elz, Jutta
Kriminologische Zentralstelle e.V., Wiesbaden
;
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
FO
2015
Z
Sie wirken, auch wenn sie nicht da sind. Aus der Geschwisterforschung bei SOS-Kinderdörfern.
Weiss, Karin
-
-
2004
Z
Sozialarbeitsforschung und Sozialarbeitslehre. Voraussetzung professioneller Praxis oder: Wenn du ein totes Pferd reitest, steig ab!
Mühlum, Albert
-
-
2007
Z
Sozialisation in familiären Kontexten aus transkultureller und geschlechtssensibler Perspektive. Plädoyer für ein Forschungsthema.
Huth-Hildebrandt, Christine
-
-
2015
M
Sozialpädagogische Pflegekinderforschung.
Wolf, Klaus
-
-