Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Kommunikationsmedien
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 334 to 353 of 357
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2003
Z
Warum ein neues Jugendschutz-Gesetz? Die Rahmenbedingungen und politischen Entscheidungen.
Schattmann, Jürgen
-
-
2009
Z
"Warum versteht uns keiner?" Das Jugendamt im Spiegel der Medien.
Landua, Kerstin
-
-
2009
Z
"Warum versteht uns keiner?" Das Jugendamt im Spiegel der Medien.
Landua, Kerstin
-
-
2003
Z
Was machen Kinder und Jugendliche nur mit Medien ... Über das Staunen, Kopfschütteln und Bilderverbieten.
Barthelmes, Jürgen
-
-
2010
Z
Web 2.0. Schwerpunkt.
-
-
-
2005
Z
Webmobil, LAN-Party und Kartfahrten. Eine Jugendeinrichtung beschreitet neue Wege.
Eisenbürger, Iris
;
Vogelgesang, Waldemar
-
-
1997
Z
Wer trägt die Verantwortung? Zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen.
Jäckel, Michael
-
-
2004
M
Wie entdecken Kinder das Internet? Beobachtungen bei 5- bis 12-jährigen Kindern.
Feil, Christine
;
Decker, Regina
;
Gieger, Christoph
-
-
2004
Z
Wie entdecken Kinder das Internet? Kinder und neue Informationstechnologien.
Feil, Christine
-
-
2012
Z
Wie schätzen Jugendämter ihren kommunikativen Auftritt ein? Eine Studie im Kontext "Fremdmelder von Kindeswohlgefährdungen".
Kathöfer, Sven
;
Kowol, Uli
;
Kotthaus, Jochem
-
-
2002
Z
Wie werden Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen auf die Kommunikation mit der Öffentlichkeit vorbereitet? Ergebnisse der Studie "Öffentlichkeitsarbeit in der Lehre an Fachbereichen für Soziale Arbeit".
Puhl, Ria
;
Straub, Ute
-
-
2005
Z
"Wieso kann sich mein Kind im Internet eine nackte Frau ansehen?" Anregungen an die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V. (ASJ NRW) zum Regelungsbereich des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags.
Gutknecht, Sebastian
-
-
1997
M
Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie.
Postman, Neil
-
-
2002
M
Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen. Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung.
Müller, Renate
;
Glogner, Patrick
;
Rhein, Stefanie
;
Heim, Jens
-
-
2002
Z
www.das-beratungsnetz.de Termingestützte Chatberatung One-to-One als Chance in der Kinder- und Jugendberatung.
Eckert, Edgar van
;
Culemann, Anke
-
-
2016
Z
YouTube, WhatsApp, Instagram - Die Medienwelt der Jugendlichen. Ergebnisse der JIM-Studie 2015 zur Mediennutzung 12- bis 19-Jähriger in Deutschland.
Feierabend, Sabine
;
Plankenhorn, Theresa
;
Rathgeb, Thomas
-
-
2004
Z
Zugang, Nutzung, Partizipation. Bildungsteilhabe für Jugendliche und soziale Differenzen im Internet.
Kutscher, Nadia
-
-
1997
Z
Zum Schutz Minderjähriger vor gefährlichen Medieneinflüssen und einem Recht auf Medienbildung.
Hoffmann, Josef
-
-
1986
Z
Zum Stellenwert der neuen Technologie bei der räumlichen Entwicklung.
Grabow, Busso
;
Nopper, Erwin
-
-
2002
Z
Zur Einleitung: Stadt, Medien und Lokalität.
Zimmermann, Clemens
-
-