Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Sozialleistung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 162 to 181 of 188
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2010
Z
Verantwortungsgemeinschaft in der Jugendstraffälligenhilfe. Zum Verhältnis von Jugendhilferecht und Jugendstrafrecht.
Trenczek, Thomas
-
RE
2009
G
Vergaberecht für Kommunen in der Jugend- und Sozialhilfe. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Schäffler, Gisela Piltz, Martin Zeil, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP - Drucksache 16/5151 -.
-
Deutscher Bundestag, Berlin
-
2001
Z
Vergaberecht und freie Wohlfahrtspflege. Der Paritätische Wohlfahrtsverband untersucht die Ausschreibungspflicht sozialer Dienstleistungen.
-
-
RE; KO
2012
Z
Verpflichtung des Jugendamts zur Leistung von Integrationshelfern für seelisch behinderte Kinder bei Hortbetreuung, Ferienbetreuung oÄ. § 10 Abs. 1, § 35a Abs. 4 SGB VIII, $$ 15,51 SchulG HE, VOSB HE. DIJuF-Rechtsgutachten 13.09.2012, J 4.200 LS. 519
-
-
RE; GU
2014
Z
Warum lösen sich historisch gewachsene Grenzen zwischen Wohlfahrtsorganisationen, klassischen For-Profit-Organisationen und hybriden Organisationsformen auf?
Uebelhart, Beat
-
-
2014
Z
Warum ökonomisiert sich die Jugendhilfe?
Tabatt-Hirschfeldt, Andrea
-
-
2014
Z
Warum privat-wirtschaftliche Träger zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe wichtig sind.
Schipmann, Werner
-
-
2006
Z
Warum Vorsorgeuntersuchungen für Kinder keine Pflicht werden dürfen und wie der Schutz von Kindern vor Verwahrlosung verbessert werden kann.
Bernzen, Christian
-
-
2014
Z
Was ist Sozialwirtschaft?
Wendt, Wolf Rainer
-
-
2014
Z
Welche Instrumente der Betriebswirtschaftslehre braucht die Jugendhilfe?
Kirchhoff-Kestel, Susanne
-
-
2011
Z
Welche Konsequenzen hat das "Bildungspaket" für die Praxis der Bildungseinrichtungen?
Demmer, Marianne
-
-
2019
Z
Wesentliche Auswirkungen der Feststellung der schon anfänglichen Volljährigkeit eines unbegleiteten minderjährigen Flüchtlings (umF) während eines jugendhilferechtlichen Verfahrens.
Grünenwald, Christoph
-
RE
2010
Z
Wider den Abgesang auf die Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Struck, Norbert
-
RE
2015
Z
Wie junge Menschen zwischen den sozialen Hilfesystemen verlorengehen.
Discher, Britta
;
Schimke, Hans-Jürgen
-
-
2012
Z
Die Wirkungen des Betreuungsgeldes auf Kinder und ihre Familien am Beispiel Thüringen.
Gathmann, Christina
;
Saß, Björn
-
-
2014
Z
Wohin entwickeln sich die erzieherischen Hilfen? Befunde und Herausforderungen aus dem 14. Kinder- und Jugendbericht.
Pothmann, Jens
;
Trede, Wolfgang
-
-
2014
Z
Der Zankapfel "Schulsozialarbeit".
Pötter, Nicole
-
-
1998
G
Zehnter Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation von Kindern und die Leistungen der Kinderhilfen in Deutschland. Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht der Sachverständigenkommission. Bericht der Sachverständigenkommission.
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn
BE
2012
G
Zeit für Chancen - Bildung und Teilhabe für Kinder und junge Erwachsene - Lokale Bündnisse für Familie im Dialog.
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin
-
2020
Z
Zum Verhältnis Elternassistenz/begleitete Elternschaft nach § 78 SGB IX und Sozialpädagogische Familienhilfe. [Vorrang-Nachrang-Fragen]
-
-
RE