Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Verkehrsplanung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1040 to 1059 of 1072
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2011
G
Weißbuch. Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum. Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem.
-
Europäische Kommission, Brüssel
EDOC
2008
Z
Weniger Vorschriften, mehr Lebensqualität. Shared Space.
Keller, Friedemann
-
-
2011
G
Wenn die Radverkehrsförderung zum Erfolg wird - Strategien und Konzepte bei hohen Radverkehrszuwächsen. [Folienvortrag auf dem 2. Nationalen Radverkehrskongress, 30./ 31. Mai 2011 in Nürnberg].
Horn, Burkhard
Berlin, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
EDOC
2011
G
Wer fördert Radverkehr? Eine Übersicht zu den wichtigsten Inhalten der Förderfibel im Internet. Ausgabe 2010/11. Datenstand: März 2011.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat UI 31, Berlin
-
2008
Z
Wertewandel des Fahrrades in China - vom singulären Verkehrsmittel zum integralen Bestandteil des Gesamtverkehrssystems.
Zhang, Ying
-
-
2013
G
Wettbewerb Radschnellwege NRW - Ziele, Qualitätsstandards, Inhalte. (Folienvortrag auf dem 3. Nationalen Radverkehrskongress am 13. und 14. Mai 2013 in Münster).
Malburg, Ulrich
-
EDOC
2012
G
What is the role of Bicycle Parking for increased cycling in large cities? A literature review.
Envall, Pelle
-
EDOC
2010
G
Wheelpaper. Velo-City Global 2010. New global bicycle trends.
Kristiansen, Tomas
Copenhagen
;
Frederiksberg
;
European Cyclists' Federation, Brussels
KO
2013
Z
Why not walk it - London-City 2012.
Franke, Markus
;
Saary, Katalin
-
-
2012
Z
Wie der demografische Wandel Verkehrsabläufe in der Stadt beeinflusst.
Gerlach, Jürgen
;
Wendt, Michael
-
-
2010
G
Wie Detailhandelsgeschäfte den Fußgängern und Radfahrern den roten Teppich auslegen. [Vortrag auf der Fachtagung 15/10 des Instituts für Städtebau und Wohnungswesen München -ISW- am 21.10.2010, Nahmobilität - Stadt- und Verkehrsplanung für eine urbane Mobilität der kurzen Wege].
Merkli, Christoph
-
-
2015
Z
Wie fahrradfreundlich ist meine Stadt? Der ADFC-Fahrradklima-Test hilft Kommunen bei der Entwicklung des Radverkehrs.
Böhmer, Thomas
-
-
2018
Z
Wie können neue Mobilitätsangebote stadtverträglich sein? Novellierung des PBefG sollte neben rechtlichen auch stadtplanerische Kriterien berücksichtigen.
Gies, Jürgen
;
Lindloff, Kirstin
-
RE
1989
Z
Wie sicher sind Radwege? Ein Beitrag zur verkehrspolitischen Diskussion einer wissenschaftlichen Fragestellung.
Peltz, Arild
;
Zmeck, Dieter
-
-
2003
Z
Wie wichtig sind welche Kriterien für die Routenwahl von Alltagsradfahrern?
Hagemeister, Carmen
;
Schmidt, Anne
-
-
2015
Z
Wie wird Radverkehr an großen Kreisverkehren sicher?
Topp, Hartmut H.
-
-
2002
Z
Wien & Verkehr: Eine Stadt bezieht Position.
Gebhart, Reinhold
-
-
1986
G
Wirksamkeit von Förderungsmaßnahmen des Radverkehrs für Bundesstraßen im städtischen Bereich.
-
TU Graz, Institut für Straßenbau und Verkehrswesen
FO
1986
G
Wirksamkeitsanalyse des Radverkehrsnetzplanes Delft. Zusammenfassender Bericht der Vorher-Untersuchung.
-
Niederlande, Ministerium für Verkehr und öffentliche Arbeiten, Dienststelle für Transport- und Verkehrstechnik, Den Haag
FO; BE
2006
Z
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für den nicht motorisierten Verkehr.
Richter, Thomas
;
Genow, Rumen
-
-