Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Verkehrsplanung
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 21 to 40 of 1068
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2009
G
Alltagsrouten im Nahbereich - Bezirk Pankow von Berlin. Realisierungen und Planungen in den letzten 5 Jahren (ab 2003/04) und für die nächsten 5 Jahre. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
Kirchner, Jens-Holger
-
EDOC
2009
G
Alltagsrouten im Nahbereich am Beispiel Berlin-Pankow. [Folienvortrag auf dem Nationalen Radverkehrskongress am 07. und 08. Mai 2009 in Berlin.]
Spath, Christian
-
EDOC
2008
M
Alte Wege - neue Konzepte. Nachhaltige Radweggestaltung im ländlichen Raum am Beispiel.
Stark, Juliane
TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr
-
2009
G
Alternative: Integration Stadtverkehr! 3. DVWG-Kommunalverkehrsforum, 6. Oktober 2009 in Berlin.
-
Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft -DVWG-, Berlin
KO; CD
2013
G
Anforderungen von Pedelecs an die kommunale Radverkehrsinfrastruktur. [Folienvortrag auf dem 5. Workshop Radverkehrsstrategie Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg am 01. März 2013 in Hannover].
Alrutz, Dankmar
-
EDOC
1992
UL
Angebotsorientierte und nachfragelenkende Maßnahmen zur Realisierung sozial- und umweltverträglicher Verkehrskonzepte am Beispiel der Stadt Freiburg im Breisgau.
Ungern-Sternberg, Sven von
-
-
1994
G
Angebotsplanung für den Radverkehr in topografisch bewegten Räumen - Ein Beitrag zur Frage der Zweckmäßigkeit.
Zimmermann, Michael
-
DI
2002
UL
Ansatzpunkte zur integrierten Förderung des Fußverkehrs.
Bracher, Tilman
-
-
2001
G
Ansätze zur Erklärung und Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens.
Flade, Antje
Institut Wohnen und Umwelt -IWU-, Darmstadt
FO; SW
2006
G
Antrag der Abgeordneten Klaus Brähmig, Jürgen Klimke, Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof), Dirk Fischer (Hamburg), Dr. Klaus W. Lippold, Georg Brunnhuber, Renate Blank, Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Helmut Brandt, Hubert Deittert, Dr. Hans Georg Faust, Enak Ferlemann, Peter Götz, Uda Carmen Freia Heller, Bernd Heynemann, Ernst Hinsken, Klaus Hofbauer, Norbert Königshofen, Hartmut Koschyk, Ingbert Liebing, Marlene Mortler, Bernward Müller (Gera), Henry Nitzsche, Dr. Norbert Röttgen, Anita Schäfer (Saalstadt), Dr. Andreas Scheuer, Ingo Schmitt (Berlin), Wilhelm Josef Sebastian, Kurt Segner, Gero Storjohann, Volkmar Uwe Vogel, Gerhard Wächter, Volker Kauder, Dr. Peter Ramsauer und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Annette Faße, Gabriele Hiller-Ohm, Renate Gradistanac, Hans-Joachim Hacker, Bettina Hagedorn, Heinz Paula, Reinhold Hemker, Brunhilde Irber, Dr. h. c. Susanne Kastner, Ute Kumpf, Hilde Mattheis, Engelbert Wistuba, Ludwig Stiegler, Stephan Hilsberg, Sören Bartol, Uwe Beckmeyer, Christian Carstensen, Rainer Fornahl, Ernst Kranz, Olaf Scholz, Rita Schwarzelühr-Sutter, Jörg Vogelsänger, Petra Weis, Dr. Margrit Wetzel, Heidi Wright, Dr. Peter Struck und der Fraktion der SPD. Den Fahrradtourismus in Deutschland umfassend fördern. Vom 29. 11. 2006.
-
Deutscher Bundestag, Berlin
EDOC
2006
G
Antrag der Abgeordneten Klaus-Peter Hesse, Rüdiger Kruse, Hans-Detlef Roock, Dr. Natalie Hochheim, Henning Finck, Dr. Diethelm Stehr (CDU) und Fraktion. Radfahrstrategien für Hamburg. Drucksache 18/4180.
-
Hamburg, Bürgerschaft
EDOC
2007
G
Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Winfried Hermann, Peter Hettlich, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drucksache 16/3548. Vom 09.05.2007. Zwischenbilanz des Nationalen Radverkehrsplans 2002-2012.
-
Deutscher Bundestag, Berlin
EDOC
2003
G
Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau auf die Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drucksache 14/2136 -: Der Fahrradverkehr und die Umsetzung des "Nationalen Radverkehrsplans 2002 bis 2012" in Rheinland-Pfalz.
-
Rheinland-Pfalz, Landtag, Mainz
EDOC
2017
Z
App-Daten für die Radverkehrsplanung. Eine explorative Datenanalyse von GPS-Daten im Radverkehr.
-
-
-
2010
G
Arbeitshilfe. Radverkehrsförderung im kleinstädtisch-ländlichen Raum. (Stand 04/2010).
Koerdt, Arne
;
Möller, Thomas
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Bundesverband, Bremen
EDOC
2014
M
Arbeitspapier Einsatz und Gestaltung von Radschnellverbindungen. Ausgabe 2014.
-
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen -FGSV-, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Köln
-
1996
G
Attraktivitätssteigerung des Fahrradeinsatzes für Zu- und Abbringerfahrten zum ÖPNV. Planungsempfehlungen zu Bike & Ride.
-
Planungsbüro ViA, Köln
FO
1996
G
Attraktivitätssteigerung des Fahrradeinsatzes für Zu- und Abbringerfahrten zum ÖPNV. Schlußbericht.
-
Planungsbüro ViA, Köln
FO
2005
Z
Auf dem Land mobil ohne eigenes Auto. Erfahrungen mit lokalbezogenen ÖPNV-Projekten in der Fläche.
Knoch, Carsten
;
Thiemann-Linden, Jörg
-
-
1995
Z
Auf dem Weg zu einem dauerhaft sicheren Verkehrssystem. Die Philosophie der niederländischen Radverkehrsplanung.
Ploeger, Jan
;
Lehner-Lierz, Ursula
-
-