Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Vollzeitpflege
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 19 to 38 of 71
< previous
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2011
M
Handbuch Pflegekinderhilfe.
Kindler, Heinz
;
Helming, Elisabeth
;
Meysen, Thomas
;
Jurczyk, Karin
Deutsches Jugendinstitut -DJI-, München
;
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht -DIJuF-, Heidelberg
-
2015
Z
Hilfen beim Übergang von Careleavern aus Pflegefamilien in die Selbstständigkeit.
Staudinger, Astrid
-
-
2004
M
Hilfen zur Erziehung im interkommunalen und zeitlichen Vergleich nach Landkreisen und kreisfreien Städten. Mit einer Schwerpunktanalyse über den Zusammenhang von Kinderarmut, Frauenarbeitslosigkeit und der Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung in der Jugendhilfe.
Gottschild, Hartmut
-
-
2002
M
Indikation in der Jugendhilfe. Grundlagen für die Entscheidungsfindung in Hilfeplanung und Hilfeprozess.
Fröhlich-Gildhoff, Klaus
-
-
1999
G
Jugendhilfeplan. Teilplan II - Erziehungshilfe. 2. Abschnitt: Individuelle Förderung und Hilfen.
-
Augsburg, Referat für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung, Amt für Stadtentwicklung und Statistik
PL
2012
Z
"Kinder zwischen allen Stühlen?". Lotsen im Übergang - Gestaltung von Übergängen bei Pflegekindern. Tagungsbericht.
Arlt, Maja
-
KO
2012
Z
"Kinder zwischen allen Stühlen?". Lotsen im Übergang - Gestaltung von Übergängen bei Pflegekindern. Tagungsbericht.
Arlt, Maja
-
KO
2006
G
Kindeswohl und Kindeswille in der Jugendhilfe. Zur Beteiligung von Kindern an Entscheidungen in den erzieherischen Hilfen am Beispiel von Fremdunterbringungen entsprechend § 33 SGB VIII.
Kotthaus, Jochem
Univ. Wuppertal, Fachbereich Bildungswissenschaften
DI; EDOC
2010
Z
Kleine Kinder in den Hilfen zur Erziehung. Starker Anstieg der Fallzahlen.
Piekarski, Cornelia
-
-
2003
Z
Konzeption "Familienpflege für behinderte Mütter und ihre Kinder".
Gläss, Holger
;
Igel, Willi
;
Strobel, Sabine
Rems-Murr-Kreis
-
2004
Z
Kostenentwicklung und -steuerung der familienersetzenden Hilfen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Deutscher Bundestag. 15. Wahlperiode. Drucksache 15/2525. 16.2.2004. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Klaus Haupt, Ina Lenke, Dr. Dieter Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP.
-
-
-
2015
Z
Ein langer Weg, der nie endet. Die erfolgreiche Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe in Niedersachsen.
Erzberger, Christian
-
-
2019
Z
Leistungen nach SGB VIII. Gewährung von Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII bei einer "sozialen Mutter" und eingetragener Lebenspartnerin der leiblichen Mutter eines Kindes; Vorliegen einer "anderen" Familie.
-
-
RE
2012
G
"Lotsen im Übergang" - Rahmenbedingungen und Standards bei der Gestaltung von Übergängen für Pflegekinder. Dokumentation der Fachtagung am 14. und 15. Juni 2012 in Berlin.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe -AGFJ-, Berlin
SW; KO; EDOC
2012
G
"Lotsen im Übergang" - Rahmenbedingungen und Standards bei der Gestaltung von Übergängen für Pflegekinder. Dokumentation der Fachtagung am 14. und 15. Juni 2012 in Berlin.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe -AGFJ-, Berlin
SW; KO
2007
Z
Mehr Familienunterstützung, weniger familienersetzende Leistungen. Überblick zur Inanspruchnahme der Hilfen zur Erziehung im Spiegel der Statistik.
Pothmann, Jens
-
-
2013
Z
Nachgefragt - sorgerechtliche Maßnahmen bei einer Vollzeitpflege oder Heimerziehung. Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner.
Wiesner, Reinhard
-
-
2004
Z
PFAD-Umfrage bei Pflegeeltern über ihre Erfahrungen zum Umgang von Pflegekindern mit ihrer Herkunftsfamilie.
Sutter, Katharina
-
-
2010
Z
Pflegekind auf Zeit. In Deutschland leben immer mehr Kinder in Pflegefamilien, aber nicht immer finden sie dort langfristig ein neues Zuhause.
Santen, Eric van
-
FO
2015
Z
Pflegekinderhilfe stärken und weiter entwickeln. Damit Pflegeverhältnisse noch besser gelingen.
Schröer, Wolfgang
;
Glaum, Joachim
;
Kuhls, Anke
-
-