Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Arbeitsrecht
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 34
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
1999
Z
Arbeitnehmereigenschaft einer Familienhelferin. Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 6. mai 1998 - Az. 3 AZR 347/97.
Lakies, Thomas
-
RE
2013
Z
"Eine Art Pfeifen im Walde". Zu den Versuchen, durch förmliche Selbstverpflichtungserklärungen Missbrauch in Einrichtungen zu verhindern.
Mörsberger, Thomas
-
RE
2008
Z
Die Ausgrenzung von MigrantInnen in Betrieben.
Phillips, Axel
-
-
2008
Z
Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit.
Hagen, Björn
-
RE
2004
Z
Bereitschaftsdienste und Arbeitszeitrecht.
Struck, Norbert
-
RE
2007
Z
Erarbeitung von Finanzierungsmodellen der Kindertagespflege unter Einbeziehung arbeits-, steuer- und versicherungsrechtlicher Faktoren.
Münch, Maria-Theresia
-
-
2011
Z
Das erweiterte Führungszeugnis als Instrument des Kinderschutzes.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2000
Z
"Familienhelferinnen nach § 31 SGB VIII sind regelmäßig Arbeitnehmer", Tagesmütter aber nicht?! Anmerkungen zu Urteilen des Bundesarbeitsgerichts und des Bundessozialgerichts.
Lakies, Thomas
-
-
1999
Z
FamilienhelferInnen sind regelmäßig ArbeitnehmerInnen. Urteil des Fünften Senats des Bundesarbeitsgerichtes vom 6. Mai 1998 - 5 AZR 347/97.
Struck, Norbert
-
RE
2012
M
Familienpflegezeitgesetz. Leitfaden für die Praxis zur Vereinbarkeit von Familien und Beruf. Eine Investition für die Zukunft.
Lehmann, Friedrich Wilhelm
-
RE
2005
Z
Dem gesinnungsethischen Reflex widerstehen. Zur Problematik von Sozialklauseln und Gütesiegeln im Kampf gegen Kinderarbeit.
Liebel, Manfred
-
-
2011
Z
Handlungsempfehlungen für Grenzüberschreitungen.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2001
M
Jugendsozialarbeit und Arbeitsförderungsrecht. Stand: Juli 2001.
Hampel, Christian
BBJ Servis gGmbH, Berlin
RE
2019
Z
Kinder schützen - Mitarbeitende vor Vorverurteilung bewahren. Compliance-Strategien gegen Machtmissbrauch in sozialen Einrichtungen und Diensten. T.1.
Zinsmeister, Julia
;
Kliemann, Andrea
;
Bernhard, Katja
-
-
2019
Z
Kinder schützen - Mitarbeitende vor Vorverurteilung bewahren. Compliance-Strategien gegen Machtmissbrauch in sozialen Einrichtungen und Diensten. T.2.
Zinsmeister, Julia
;
Kliemann, Andrea
;
Bernhard, Katja
-
-
2015
Z
Der Mindestlohn in der Kinder- und Jugendhilfe.
Borsutzky, Andreas
-
-
2007
Z
Nachweis der persönlichen Eignung von Fachkräften durch Vorlage eines Führungszeugnisses (§ 72 a SGB VIII). Zur Frage, inwieweit freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe dazu verpflichtet sind, sich von ihren Beschäftigten ein Führungszeugnis vorlegen zu lassen.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2009
Z
Neue arbeitsrechtliche Einordnung der Kindertagespflege nach dem KiföG? § 23 Abs. 2 SGB VIII, § 18 Abs. 1 EStG. DIJuF-Rechtsgutachten 24.02.2009, J 5.000 LS.
-
-
RE
1996
G
Neue Selbständigkeit. Soziale Risiken und Chancen. Dokumentation der Fachtagung vom 10./11. Oktober 1996.
-
BBJ SERVIS gGmbH, Berlin
KO; SW
2000
Z
Neuorganisation der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Konzeption und Organisation von SPFH im Lichte der neuen Steuerung und rechtlicher Aspekte.
Stadelmann, Ludwig
;
Marquard, Peter
-
-