Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject E-Bike
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 81
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2020
Z
Aber sicher! Fahrradabstellplätze.
Huhn, Roland
-
-
2010
G
ADFC-Information zu Pedelecs und E-Bikes. Was Sie wissen sollten und wie Sie ein gutes Elektrofahrrad finden.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club -ADFC-. Bundesverband, Bremen
EDOC
2013
G
Anforderungen von Pedelecs an die kommunale Radverkehrsinfrastruktur. [Folienvortrag auf dem 5. Workshop Radverkehrsstrategie Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg am 01. März 2013 in Hannover].
Alrutz, Dankmar
-
EDOC
2014
G
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Drucksache 18/2099 "Förderung von Pedelecs und Lastenfahrrädern".
-
Deutscher Bundestag, Berlin
EDOC
2016
Z
Auswirkungen der zunehmenden Nutzung von Pedelecs auf die Verkehrssicherheit und die Anforderungen an die Infrastruktur für den Radverkehr.
Alrutz, Dankmar
-
-
2018
Z
Back to the future: die clevere Transportalternative Lastenrad.
Tunmore, Gemma
-
-
2018
G
Befragung zu E-Bike-Fahrradboxen in den Kommunen des Zukunftsnetz Mobilität NRW. Bericht.
-
Zukunftsnetz Mobilität NRW, Köln
EDOC
2012
G
Begleitforschung New Ride 2012. Langzeitprofil der E-Bike-Käuferschaft in Basel.
-
Interface Politikstudien Forschung Beratung, Luzern
BE; EDOC
2015
Z
Brauchen wir für Pedelecs eine andere Infrastruktur?
Thiemann-Linden, Jörg
-
-
2017
G
Commercial transport in urban areas.
Arndt, Wulf-Holger
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC
2020
G
Creating a New Concept for Mixed-Purpose Cycling Connections. Combining Utilitarian and Recreational Cycling. The Case Project of Roermond and Mönchengladbach.
Schmidt-Schädel, Wanja
Univ. Breda, International Spatial Development
DI; EDOC
2015
M
Cycling futures. From research into practice.
Gerike, Regine
;
Parkin, John
European Cyclists' Federation -ECF-, Brüssel
-
2018
G
Darstellung und Analyse konkreter Maßnahmen und Handlungsfelder zur Förderung des Radverkehrs in München unter Berücksichtigung erfolgreicher Konzepte zur Radverkehrsförderung aus dem In- und Ausland.
Paul, Florian
Univ. der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
DI; EDOC
2013
Z
Das Bike zum Bus.
-
-
-
2014
Z
Das Fahrrad der Zukunft heißt Pedelec.
Peters, Aribert
-
-
2014
Z
Das Verkehrsmittel der Wahl. Verkehrsplanung.
Rothfuchs, Konrad
;
Ludwig, Christoph
-
-
2015
G
Die individuelle Mobilitätspraxis und Mobilitätskarrieren von Pedelec-Besitzern. Adaption und Appropriation von Elektrofahrrädern.
Le Bris, Jessica
Univ. Tübingen, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
DI; EDOC
2018
G
E-Bike: Recht, Forschung, Planung.
-
Velokonferenz Schweiz -VKS-, Biel
RE; EDOC
2015
G
E-Bikes im Strassenverkehr. Sicherheitsanalyse.
Scaramuzza, Gianantonio
;
Uhr, Andrea
;
Niemann, Steffen
Beratungsstelle für Unfallverhütung -bfu-, Bern
BE; EDOC
2014
G
E-Rad macht mobil. Potenziale von Pedelecs und deren Umweltwirkung.
-
Umweltbundesamt -UBA-, Dessau-Roßlau
EDOC