Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Förderungsprogramm
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 514
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2009
G
1. Regionalkonferenz zur Sozialen Stadt: Modellvorhaben der Sozialen Stadt und Arbeitshilfe Monitoring. Dokumentation und Auswertung.
-
-
KO; EDOC
2001
G
100 Fahrradstationen in Nordrhein-Westfalen. Ein Landesprogramm mit Zukunft. Bilanz, Chancen, Perspektiven.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung, Düsseldorf
EDOC
2004
Z
100 Fahrradstationen in Nordrhein-Westfalen. Evaluation des Landesprogramms mit übertragbaren Empfehlungen zur Organisation von Fahrradstationen.
Schmitz, Almut
-
-
2003
G
100 Fahrradstationen in Nordrhein-Westfalen. Zwischenevaluation des Landesprogramms mit Schwerpunkt auf dessen verkehrspolitischen Zielsetzungen.
Schmitz, Almut
Univ. Trier, Fachbereich VI - Geographie/Geowissenschaften
DI
2015
G
16 Wege für Kommunen im Klimaschutz. Praxisbeispiele.
Fauter, Ines
;
Gudurat, Cathrin
;
Hagelstange, Julius
;
Krüger, Christine
;
Nagel, Anna Lotta
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz, Berlin
EDOC
2010
G
2. Regionalkonferenz zur Sozialen Stadt: Modellvorhaben der Sozialen Stadt und Monitoring. Dokumentation und Auswertung.
-
-
KO; EDOC
2013
Z
3. Nationaler Radverkehrskongress am 13. und 14. Mai 2013 in Münster.
Kiel, Thomas
-
KO
2007
G
4. Fachpolitischer Dialog zur Sozialen Stadt: Integration von Zuwanderern vor Ort. Auswertungsbericht.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Bundestransferstelle Soziale Stadt, Berlin
KO; EDOC
1995
G
8th Velo-City Conference. Basel, 26 - 30 September 1995. Its motto: "The bycicle, symbol of sustainable transport".
Gerecke, Max
Interessengemeinschaft Velo beider Basel
KO; SW
1993
G
ABM und danach? Finanzierungswissen für Projekte und Initiativen in der Kinder- und Jugendarbeit.
-
Förderverein für Jugend- und -sozialarbeit e.V. -fjs-, Berlin
-
2009
Z
Aktionsplan Soziale Stadt. Dortmund macht benachteiligte Sozialräume zu Aktionsräumen.
Certa, Christiane
-
-
2001
G
Aktionsplan zur Förderung des Radverkehrs in NRW.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr, Düsseldorf
-
2011
Z
Aktiv im Kyffhäuserkreis. Jugendsozialarbeit im strukturschwachen Raum.
Fritsche, Tina
-
-
2002
Z
Aktivierung und Beteiligung im Rahmen des Programms "Soziale Stadt". Der Newsletter zum Bund-Länder-Programm Soziale Stadt.
Franke, Thomas
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC
2006
G
Aktuelles zum Langsamverkehr auf Bundesebene. Abgeschlossene, laufende und geplante Arbeiten und Projekte, insbesondere zum Thema Veloverkehr. [Referat auf der Fachtagung "Attraktiver Veloverkehr - Verhindern von baulichen und betrieblichen Hindernissen". 17.11.2006.]
Schranz, Nikolaus
-
EDOC
2008
G
Aktuelles zum Langsamverkehr. [Vortragsfolien von einem Referat auf der Fachtagung 21. November 2008 in Lausanne. Veloverkehrsplanung - Forschung, Normung, Realisierung.]
Schranz, Nikolaus
-
EDOC
2006
M
Am Individuum ansetzen. Strategien und Effekte der beruflichen Förderung von benachteiligten Jugendlichen.
Förster, Heike
;
Kuhnke, Ralf
;
Skrobanek, Jan
Deutsches Jugendinstitut e.V. -DJI-, München
SW
2006
G
Analyse und Perspektiven der Bundesradrouten im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Forschungsvorhaben im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Schlussbericht.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
FO; EDOC
2003
G
Antwort des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau auf die Große Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN -Drucksache 14/2136 -: Der Fahrradverkehr und die Umsetzung des "Nationalen Radverkehrsplans 2002 bis 2012" in Rheinland-Pfalz.
-
Rheinland-Pfalz, Landtag, Mainz
EDOC
2007
G
Arbeiten und Lernen in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen.
Hofman-Lun, Irene
Deutsches Jugendinstitut -DJI-, München
-