Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Fahrradinfrastruktur
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 952
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2017
G
20 Jahre "FahrRad in FN" - ein Rückblick.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Kreisverband Bodenseekreis, Friedrichshafen
EDOC
2017
G
200 Jahre Fahrrad. [Themenheft]
-
Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen -AGFS-, Krefeld
EDOC
2018
G
2Rad-1Kauf-0Emission. Radverkehr als Perspektive für den innerstädtischen Einzelhandel.
Bürklen, Anna
;
Daubitz, Stephan
;
Sternkopf, Benjamin
;
Thomaier, Susanne
TU Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung
BE; EDOC; PL
2013
G
3. Nationaler Radverkehrskongress. Den Radverkehr gemeinsam weiterentwickeln. 13.-14. Mai 2013 in Münster. Dokumentation.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
KO; SW; EDOC
2006
G
30 Jahre Veloförderung in der Stadt Zürich 1975 bis 2005.
Mijnssen-Hemmi, Pete
Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartment, Verkehrsplanung
FO; EDOC
2016
G
4. Nationaler Radverkehrskongress. Verbinden - verknüpfen - vernetzen. 18.-19. Mai 2015 in Potsdam / Schiffbauergasse. Dokumentation.
-
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin
KO; SW; EDOC
2017
G
5. Nationaler Radverkehrskongress. 200 Jahre Fahrrad - auf in die Zukunft. 3./4. April 2017 in Mannheim. Dokumentation.
-
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin
KO; EDOC
1995
G
8th Velo-City Conference. Basel, 26 - 30 September 1995. Its motto: "The bycicle, symbol of sustainable transport".
Gerecke, Max
Interessengemeinschaft Velo beider Basel
KO; SW
2012
G
Ab in die Pedale. Radfahren in NRW. 3. Aufl.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Bauen und Verkehr, Düsseldorf
EDOC
2009
G
Abschlussbericht "Fahrradnutzung International". Individuelle Motive und Einstellungen zur Fahrradnutzung im internationalen Vergleich in den Ländern Deutschland, Dänemark und Niederlande. Projekt-Nr. SW 24 3134.3/1-3.0803.
-
Deutsche Sporthochschule Köln, Zentrum für Gesundheit
FO; EDOC
2004
G
Abschlussbericht. Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein. Teil I: Zielortverzeichnis und Wunschliniennetz. Kurzfassung.
-
Schleswig-Holstein, Straßenbauverwaltung, Kiel
BE
2016
Z
Abstellen und anschließen - fragt sich nur: wo? Radfahren in Berlin.
Bratfisch, Rainer
-
-
2017
M
Absurdes aus der Verkehrsplanung.
Graf, Thiemo
i.n.s. - Institut für innovative Städte, Röthenbach/Pegnitz
-
1998
G
Access controls.
-
Sustrans, Bristol
EDOC
2013
G
Active mobility in residential areas.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC
2011
G
ADFC Position. Fahrradstraßen.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Bundesverband, Bremen
;
Vereinigung für Stadt-, Landes- und Regionalplanung -SRL-, Berlin
EDOC
2009
G
AG 1: Kreisangehörige Städte Zusammenarbeit bei Planung, Genehmigung und Umsetzung. [Bericht anlässlich der 3. Fahrradkommunalkonferenz am 18. und 19. November 2009 in Potsdam.]
Koerdt, Arne
-
EDOC
2009
G
AG 2: Großstädte Inter- und Intrakommunale Kooperation. [Bericht anlässlich der 3. Fahrradkommunalkonferenz am 18. und 19. November 2009 in Potsdam.]
Bracher, Tilman
-
EDOC
2009
G
AG 3: Landkreise und Regionen. Gemeinsame Fragen, gemeinsame Lösungen? [Bericht anlässlich der 3. Fahrradkommunalkonferenz am 18. und 19. November 2009 in Potsdam.]
Thiemann-Linden, Jörg
-
EDOC
2001
G
Aktionsplan zur Förderung des Radverkehrs in NRW.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr, Düsseldorf
-