Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Hochschulreform
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 19 of 19
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2006
Z
Bachelor und Master in der Ausbildung für soziale Berufe. Ein Zwischenzeugnis. Schwerpunktthema.
-
-
-
2009
Z
Bachelor und Master in der Sozialen Arbeit: Gemeinsame Verantwortung von Ausbildung und Anstellungsträgern. Schlussfolgerungen aus dem AGJ-Expertengespräch zu Kompetenzen von Fachkräften und Erwartungen von Anstellungsträgern (am 5.11.2009).
Schröder, Jana
-
-
2010
Z
Bachelor und Master. Konsequenzen der Hochschulreform für das multidisziplinäre Fachteam der Erziehungsberatung.
-
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung -bke-, Fürth
-
2004
Z
Bachelor und Master: Die Soziale Arbeit im Bolognaprozess.
Buttner, Peter
;
Bartosch, Ulrich
;
Hosemann, Wilfried
-
-
2004
Z
Ein Blick in die Zukunft. Zehn Thesen über die Folgen von Bologna und was sich alles ändern muss.
Buttner, Peter
;
Bartosch, Ulrich
;
Hosemann, Wilfried
-
-
2006
Z
Die Claims sichern. Die Soziale Arbeit in Konkurrenz zu anderen Professionen.
Zurhorst, Günter
-
-
2006
Z
Entwicklung der Ausbildung in der Sozialen Arbeit.
Karges, Rosemarie
;
Lehner, Ilse
-
-
2007
M
Masterstudiengänge für die Soziale Arbeit. Ein Studienführer.
Nodes, Wilfried
Deutscher Bundesverband für Soziale Arbeit - DBSH -
-
2004
Z
Das rheinlandpfälzische Modell. Rheinlandpfälzische Fachhochschulen verständigen sich auf ein gemeinsames BA/MA Studienmodell Soziale Arbeit.
-
-
-
2007
Z
Schwerpunktthema: (De-)Qualifikation. Der Arbeitsmarkt für Soziale Berufe.
-
-
-
2009
Z
Soziale Arbeit in Bachelor-, Master-Stduiengängen: Kompetenzen von Fachkräften - Erwartungen von Anstellungsträgern. Diskussionspapier des AGJ-Vorstandes vom 4./5.März 2009.
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder-und Jugendhilfe -AGJ-, Berlin
-
2006
Z
Soziale Arbeit studieren. Das Studium und seine Einbettung in die Hochschullandschaft.
Buttner, Peter
-
-
2006
Z
Soziale Arbeit »und so weiter« . Ein Überblick über die Studiengänge und Fachbereiche der Sozialen Arbeit in Deutschland.
Buttner, Peter
;
Katzenmayer, Karin
-
-
2009
Z
Spezialisierte Generalisten in der Kinder- und Jugendhilfe? Soziale Arbeit in Bachelor-/Master-Studiengängen.
Böllert, Karin
;
Schröder, Jana
-
-
2007
Z
Studiengänge in Bewegung. Ausbildung im Schnelldurchlauf? Schwerpunktthema.
-
-
-
2006
Z
Die veränderte Ausbildung von Fachkräften der Jugendhilfe im Fachhochschul- und Hochschulbereich.
Ehlert, Gudrun
-
-
2006
Z
Vom Glück und Pech. Erste zu sein. Umstellung auf gestufte Studienstrukturen an der Berliner Alice-Salomon-Fachhochschule.
Geißler-Piltz, Brigitte
;
Machocki, Sieglinde
-
-
2006
Z
Zauberwort Employability. Zur Beschäftigungsfähigkeit von Fachkräften der Sozialen Arbeit.
Auspurg, Ariane
-
-
2001
Z
Zur Ausbildungsreform sozialer Berufe. Teil 1. Bachelor und Master - Neue Impulse für eine Studienreform "Soziale Arbeit".
Boeßenecker, Karl-Heinz
-
-