Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Junger Erwachsener
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 115
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2013
Z
Der 14. Kinder- und Jugendbericht - eine Erfolgsgeschichte der Kinder- und Jugendhilfe.
Böllert, Karin
-
-
2013
Z
14. Kinder- und Jugendbericht - Kinder- und Jugendhilfe in neuer Verantwortung.
Schäfer, Klaus
-
-
2013
Z
14. Kinder- und Jugendbericht - zentrale Aspekte.
Wabnitz, Reinhard Joachim
-
-
2013
Z
14. Kinder- und Jugendbericht.
Andresen, Sabine
;
Lüders, Christian
;
Hoops, Sabrina
;
Rauschenbach, Thomas
-
-
2015
Z
25 Jahre § 41 SGB VIII und die jungen Erwachsenen - eine zwiespältige Bilanz.
Lüden, Christian
-
RE
2014
Z
Anders und doch ähnlich?!? Aktuelle Trends in der Heimerziehung in Kanada/Ontario. Maren Zeller im Gespräch mit Kiaras Gharabaghi.
Zeller, Maren
;
Gharabaghi, Kiaras
-
-
2019
Z
Anhaltendes Wachstum - Kindertagesbetreuung 2019. Mehr oder weniger junge Menschen? Ergebnisse der neuen Bevölkerungsvorausrechnung. Höchste Zunahme an Gefährdungseinschätzungen und Kindeswohlgefährdungen siet Einführung der Statistik. Inobhutnahmen aus Familien auf neuem Höchststand. Raus aus der Jugendhilfe - Rückgänge bei jungen Volljährigen mit Fluchterfahrung als Minderjährige.
Tiedemann, Catherine
;
Olszenka, Ninja
;
Schilling, Matthias
;
Kaufhold, Gudula
;
Pothmann, Jens
;
Mühlmann, Thomas
;
Gnuschke, Elena
-
-
2019
Z
Die Arbeit des Fachdienstes "Hilfen für junge Erwachsene" des Katholischen Sozialdienstes e.V., Hamm.
Velmerig, Thomas
-
-
2017
Z
Ausbildung, eigene Wohnung, neues Umfeld - und dann ist da noch ... ja, was eigentlich? Leaving Care in Baden-Württemberg.
Amann, Ulrike
;
Kieslinger, Christina
-
-
2016
G
Basiswissen: (Un)begleitete minderjährige Flüchtlinge. Rechtsgrundlagen - Konzepte - Erfahrungen.
Hagen, Björn
Evangelischer Erziehungsverband -EREV-, Hannover
SW
2013
Z
Before Leaving Care. Eine Fallstudie zum fachlichen Handeln beim Übertritt aus der Heimerziehung in die selbstständige Lebensführung.
Messmer, Heinz
-
-
2014
Z
Bericht über den Fachtag "Erfahrungen austauschen - Dialog fördern" mit ehemaligen Jugendlichen aus den Jugendhilfeeinrichtungen der Haasenburg GmbH.
Landenberger, Georg
-
KO
2015
Z
Betriebliche Ausbildung von Geduldeten. Für den Arbeitsmarkt ein Gewinn, für die jungen Fluchtmigranten eine Chance.
Schreyer, Franziska
;
Bauer, Angela
;
Kohn, Karl-Heinz P.
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung -IAB-, Nürnberg
-
2016
Z
Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche ermöglichen. Das Bundesprogramm "Willkommen bei Freunden - Bündnisse für junge Flüchtlinge" bietet bedarfsorientierte Unterstützung für Kommunen.
Stemmler, Susanne
;
Reinecke, Meike
-
-
2015
Z
Care Leaver auf dem Weg in ein eigenständiges Leben. Übergänge aus stationären Erziehungshilfen kreativ denken und begleiten.
Thomas, Severine
-
-
2017
Z
Care Leaver unterstützen. Wer was für wen tun muss.
Schulz, Andreas
;
Decker, Joachim
-
-
2017
Z
Care Leaver: Junge Erwachsene nach der Heimerziehung. Lebenssituation und Unterstützungsbedarfe - Ergebnisse einer wissenschaftlichen Begleitstudie.
Faltermeier, Josef
;
Schäfer, Arne
-
-
2013
Z
Die Care Leavers Association in Großbritannien. Ein Beispiel einer Selbstorganisation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in stationären Hilfen aufgewachsen sind.
Sievers, Britta
-
-
2013
Z
"Care Leavers" - eine notwendige neue Diskussion in Deutschland!
Struck, Norbert
-
-
2016
Z
Deutsch für junge erwachsene Flüchtlinge. Interview.
-
-
-