Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Knotenpunkt
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 62
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2013
G
Abbiegeunfälle Pkw/Lkw und Fahrrad.
-
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Berlin
FO; EDOC
2009
Z
Adaptive koordinierte Signalsteuerungen in Münster.
Brilon, Werner
;
Wietholt, Thomas
;
Pott, Andreas
-
-
2009
G
Auftaktveranstaltung des BMVBS am 29.09.2009. Mehr Qualität im Radverkehr - Die neuen Standards der 46. StVO-Novelle. Neue Handlungsspielräume für die Verkehrsplanung. Bewertung aus Planersicht. [Vortragsfolien auf dem Fahrradakademie-Seminar "Mehr Qualität im Verkehr - Die neuen Standards der 46. StVO-Novelle" am 29.09.2009 in Berlin.]
Alrutz, Dankmar
-
EDOC
2016
Z
Auswirkungen der Aufhebung der Radwegbenutzungspflicht an lichtsignalisierten Knotenpunkten.
-
-
-
2017
G
Bremen. Überprüfung der Machbarkeit der Premiumroute D.15 Bremen-Nord - Innenstadt - Hemelingen.
-
Bremen, Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Strategische Verkehrsplanung
FO; EDOC
2006
G
Bürgerwerkstatt Pulheim-Stommeln. Fahrradfreundliche Gestaltung der Venloer Straße (K 24) und städtebauliche / verkehrliche Neuordnung des Knotenpunktes Venloer Straße / Hauptstraße / Nettegasse (K24 / K20). 15. - 17. März 2006. Dokumentation.
-
Rhein-Erft/Kreis, Landrat, Bergheim
KO; EDOC
1996
G
Das Fahrverhalten junger Radfahrer im Straßenverkehr und mögliche Konsequenzen für die Verkehrserziehung in der Grundschule - untersucht an 6- bis 17jährigen Radfahrern der Stadt Gelnhausen.
Jackel, Birgit
-
DI
1979
G
Das Verkehrsverhalten radfahrender Kinder und Jugendlicher. Untersuchungen zur empirischen Grundlegung der Verkehrserziehung.
Küting, Hans J.
;
Boigs, Rolf
;
Winkler, Werner
Bundesanstalt für Straßenwesen -BASt-, Bereich Unfallforschung, Bergisch Gladbach
FO
2018
M
Designing for cycle traffic. International principles and practice.
Parkin, John
-
-
2006
G
Die fahrradfreundlichen Bezirksnetze 2005-2006. Von der Idee bis zur Umsetzung.
-
Düsseldorf, Amt für Verkehrsmanagement
EDOC
1994
Z
Ein Deutsches Highway Capacity Manual?
Brilon, Werner
;
Großmann, Michael
;
Blanke, Harald
-
-
2019
G
Einsatzbereiche und Entwurfselemente von Radschnellverbindungen. Bericht zum Forschungsprojekt: FE 82.0680/2016/.
Malik, Jan
;
Lange, Peter
;
Andriesse, Rico
;
Gwiasda, Peter
;
Erler, Lena
;
Stein, Dirk
;
Thiemann-Linden, Jörg
Bundesanstalt für Straßenwesen -BASt-, Bergisch Gladbach
BE; EDOC
2010
G
Empfehlungen für Radverkehrsanlagen. ERA 2010.
-
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen -FGSV-, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Köln
-
1995
Z
Empfehlungen für Radverkehrsanlagen. Neue Einsatzgrenzen für Radverkehrsanlagen - aber auch Rückbesinnung auf bewährte Lösungen.
Hülsen, Horst
-
-
2002
Z
Ergebnisse der Straßenverkehrsforschung. Fußgänger und Radfahrer an Knotenpunkten außerhalb bebauter Gebiete.
-
-
FO
2018
Z
Evaluierung der dynamischen Grünen Welle für Radfahrer - Sitraffic SiBike - in Marburg.
-
-
-
2019
Z
Freies Rechtsabbiegen für den Radverkehr an lichtsignalgeregelten Knotenpunkten.
Freyer, Lola
;
Krause, Mark-Simon
;
Follmann, Jürgen
-
-
2016
Z
HBS 2015: Mehr Würdigung für's Gehen und Radfahren. Das neue Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen.
Schwab, Arndt
-
-
2002
M
Hinweise zum Radverkehr außerhalb städtischer Gebiete H RaS 02. Ausgabe 2002.
-
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen -FGSV-, Arbeitsgruppe Straßenentwurf, Köln
-
2010
G
The impact on traffic of the special left-turn phase at signal-controlled intersections.
-
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft -GDV-, Unfallforschung der Versicherer, Berlin
EDOC