Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Marketing
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 97
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2001
G
100 Fahrradstationen in Nordrhein-Westfalen. Ein Landesprogramm mit Zukunft. Bilanz, Chancen, Perspektiven.
-
Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung, Düsseldorf
EDOC
2013
G
3. Nationaler Radverkehrskongress. Den Radverkehr gemeinsam weiterentwickeln. 13.-14. Mai 2013 in Münster. Dokumentation.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
KO; SW; EDOC
2016
G
4. Nationaler Radverkehrskongress. Verbinden - verknüpfen - vernetzen. 18.-19. Mai 2015 in Potsdam / Schiffbauergasse. Dokumentation.
-
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin
KO; SW; EDOC
2006
G
Auswertung zum Wettbewerb "Gewinn-Faktor Fahrrad". Auswertungsbericht. (Nebst Anlagen.)
-
Verkehrsclub Deutschland e.V. -VCD-, Landesverband Nord, Kiel
EDOC
2006
G
Auswertung zum Wettbewerb "Gewinn-Faktor Fahrrad". Handlungsleitfaden. (Nebst Materialien.)
-
Verkehrsclub Deutschland e.V. -VCD-, Landesverband Nord, Kiel
EDOC
2002
Z
Auszeit für's Auto - Die Aktion AutoFasten.
Pfetsch, Kerstin
-
-
2005
M
Bedeutung und Chancen von Freizeitverkehrsangeboten des ÖPNV - dargestellt am Beispiel von Fahrradbuslinien in Deutschland.
Freitag, Elke
-
DI
2007
G
City Marketing Fahrrad. Wie Sie das Fahrrad erfolgreich für Ihr Innenstadt-Marketing nutzen.
-
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. -AGFS- , Krefeld
EDOC
2008
M
Cluster in der kommunalen und regionalen Wirtschaftspolitik. Vom Marketingbegriff zum Prozessmanagement.
Floeting, Holger
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
SW
2011
Z
Das Hasetal auf dem Weg zur Pilotregion für Fahrradtourismus.
Koormann, Wilhelm
-
-
2005
Z
Das ZweiTälerLand.
Nitz, Albrecht
-
-
2009
Z
Den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit dem Rad erleben. Der Kinzigtal-Radweg.
Flesch, Yvonne
;
Dunker, Karl
-
-
2003
G
Denkanstösse II. Soziales Marketing - Ideen sind unser Kapital.
-
Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.
-
2007
G
Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. [Präsentation auf der 1. Fahrradkommunalkonferenz am 21. November 2007 in Göttingen.]
Göttsche, Jürgen
-
EDOC
2016
Z
Die Radinfrastruktur als Marketinginstrument.
Graf, Thiemo
-
-
2004
Z
Entwicklung sozialraumorientierter Kooperationsprojekte. Ein kundenorientiertes Marketingkonzept zwischen Jugendhilfe und Schule.
Mathes, Aurelia
-
-
2010
G
Erfolgsfaktoren umweltgerechter Mobilitätsdienstleistungen: Einflussfaktoren auf Kundenbindung am Beispiel DB Carsharing und Call a Bike.
Hoffmann, Christian
Univ. Osnabrück, Fachbereich Sozialwissenschaften
DI; EDOC
2009
G
Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Interdependenzen zwischen Fahrrad- und ÖPNV-Nutzung". [Präsentation auf der 12. SRL-ÖPNV-Tagung/2. MeetBike Konferenz "Integrierte Nahmobilität" am 12. - 13. März 2009 in Dresden.]
Böhmer, Thomas
;
Aurich, Tanja
-
EDOC
2007
Z
European Transport Conference: Europäische Plattform auf dem Verkehrssektor.
Endemann, Peter
-
-
2003
G
Fahrrad Modellstadt Dillingen/Saar.
-
Planungsgruppe AGL, Saarbrücken
EDOC