Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Nachhaltigkeit
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 246
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2007
G
3. Bremer Fahrrad-Kongress. Kinder erfahren die Stadt. 10./11. März 2006.
-
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club -ADFC-, Landesverband Bremen
KO; SW; EDOC
2017
Z
Alt und jung mobil - unterwegs zu Fuß & mit dem Rad. Arbeitsgruppe SO8.
Balke, Marius
-
-
2008
G
Amsterdam paves the way for cyclists.
Philips, Frits
Amsterdam, Office for Infrastructure, Traffic and Transport
-
2006
UL
Arbeitskreis zur Förderung des Radverkehrs . Der Berliner FahrRat. (3.2.9.4)
Spath, Christian
-
-
2010
Z
Aus der Reserve locken: neue Strategien zur Mobilisierung von Brachflächen (Themenheft).
Zwicker-Schwarm, Daniel
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Projektübergreifende Begleitung REFINA, Berlin
EDOC
2008
Z
Ausblick 2030: überraschende Möglichkeiten - Innenentwicklung deckt Wohnbaulandbedarf mehr als erwartet ab (Themenheft).
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Projektübergreifende Begleitung REFINA, Berlin
EDOC
2008
G
Baden-Württemberg auf dem Weg zum Fahrradland Nr. 1. Handlungsempfehlungen. Erster Teil.
-
Baden-Württemberg, Innenministerium, Stuttgart
EDOC
2008
G
Baden-Württemberg auf dem Weg zum Fahrradland Nr. 1. Handlungsempfehlungen. Gesamtausgabe.
-
Baden-Württemberg, Innenministerium, Stuttgart
EDOC
2015
Z
Baden-Württemberg vernetzt den Radverkehr. Das RadNETZ unterstützt Kommunen auf dem Weg zur nachhaltigen Alltags-Mobilität.
Sedlak, Robert
;
Ohmann, Michael
-
-
2015
Z
Baukultur - unerlässlich für die Zukunft der Städte. Standpunkt.
Michalski, Daniela
-
EDOC
2005
M
Bedeutung und Chancen von Freizeitverkehrsangeboten des ÖPNV - dargestellt am Beispiel von Fahrradbuslinien in Deutschland.
Freitag, Elke
-
DI
2005
G
Benchmarking in der Wasserwirtschaft - Möglichkeiten und Grenzen einer Erweiterung des Benchmarking um ökologische und soziale Aspekte.
Lux, Alexandra
;
Scheele, Ulrich
;
Schramm, Engelbert
Forschungsverbund netWORKS
;
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
FO; EDOC
2009
G
Bericht der Staatsregierung zum Stand der Umsetzung des Empfehlungen des Zweiten Fahrradberichtes der Bundesregierung und der Radverkehrskonzeption für den Freistaat Sachsen. Unterrichtung durch die Staatsregierung.
-
Sachsen, Landesregierung, Dresden
BE; EDOC
2007
G
Bicycle traffic and settlement pattern.
Bickelbacher, Paul
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung -SRL-, Berlin
EDOC
2018
M; SW
Bicycle Urbanism. Reimagining Bicycle Friendly Cities.
Berney, Rachel
-
SW; KO
2006
UL
Bike+Ride-Konzepte für Großstädte oder Ballungsräume - Schlussfolgerungen aus Münchner Untersuchungen. (3.3.6.4)
Bickelbacher, Paul
-
-
2014
G
Bike-sharing and the promotion of urban sustainable mobility. A comparison of the political-aesthetic experiences provided by Vienna's Citybike and Paris' Vélib'.
Floret, Matthieu
Univ. Wien, Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
DI; EDOC
2006
G
Brachflächen in der Flächenkreislaufwirtschaft (Expertise). Eine Expertise des Ex-WoSt-Forschungsfeldes Kreislaufwirtschaft in der städtischen/stadtregionalen Flächennutzung - Fläche im Kreis.
-
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung -BBR-, Bonn
FO; EDOC
2006
G
Brachflächenrecycling: Herausforderungen, Lösungen, Nutzen! Dokumentation der deutsch-amerikanischen Abschlusskonferenz "Brownfield Redevelopment: Challenges, Solutions, Benefits" am 18./19.4.2005 in Berlin.
Preuß, Thomas
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
KO; SW
2006
G
Bürger initiieren Nachhaltigkeit - Ein dauerhafter Beitrag zur Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie? Dialog über Nachhaltigkeitspolitik und lokales zivilgesellschaftliches Engagement.
-
Rat für Nachhaltige Entwicklung, Berlin
;
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
EDOC