Skip navigation
Home
Browse
Communities
& Collections
Browse Items by:
Issue Date
Author
Title
Subject
Institution
Periodicals
Region
Language
???browse.menu.sourceissue???
Suchen
English
Deutsch
Sign on to:
My DSpace
Receive email
updates
Edit Profile
Log in
Literaturdatenbanken des Deutschen Instituts für Urbanistik
Browsing by Subject Planungsbeispiel
Jump to:
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
or enter first few letters:
Sort by:
title
issue date
???browse.sort-by.author???
In order:
Ascending
Descending
Results/Page
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Authors/Record:
All
1
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Showing results 1 to 20 of 155
next >
Year
Type
Title
Author(s)
Institution(s)
Electronic Document
2000
G
4. Bonner Fahrradkongreß am 16./17. Juni 1999 im Wissenschaftszentrum Bonn. Dokumentation. Radverkehr fördern - Wirtschaft umweltgerecht entwickeln.
-
Bonn, Panungs- und Baudezernat
KO; SW
1995
G
8th Velo-City Conference. Basel, 26 - 30 September 1995. Its motto: "The bycicle, symbol of sustainable transport".
Gerecke, Max
Interessengemeinschaft Velo beider Basel
KO; SW
2006
G
Aktuelle Konzepte und Maßnahmen der städtischen Freiraumentwicklung.
Preisler-Holl, Luise
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
FO
2009
G
Auf dem Weg zu einer neuen Mobilität. Die CARAVEL Erfahrung. Abschlussbericht.
-
CIVITAS Initiative
BE; EDOC
2000
G
Auftaktveranstaltung zum Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt". Beiträge der Referenten.
-
Deutsches Institut für Urbanistik -Difu-, Berlin
KO; SW; EDOC
2008
G
Autofreies Wohnen. Evaluierung der Mustersiedlung in Wien Floridsdorf.
-
Stadt + Regionalforschung -SRZ-, Wien
BE; EDOC
2008
G
Änderungen in StVO und ERA - Durchgängigkeit durch neue Netzelemente. [Präsentation auf der 2. Fahrradkommunalkonferenz am 12. und 13. November 2008 in Frankfurt am Main.]
Alrutz, Dankmar
-
EDOC
2006
G
Bedarf, Qualität und Formen des Fahrradparkens. [Radverkehrskongress "Fahrradparken als Instrument der Radverkehrsförderung im Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit". 28. 6. - 29. 6. 2006 in Münster.]
Ortlepp, Jörg
-
KO; EDOC
2008
G
Bedeutung von Koordination und Service für die Radverkehrsförderung. [Präsentation auf der 2. Fahrradkommunalkonferenz am 12. und 13. November 2008 in Frankfurt am Main.]
Bracher, Tilman
-
EDOC
2009
G
Best for bike. Die fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres 2009. Jurymappe.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
EDOC
2009
G
Best for bike. Die fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres 2010. Jurymappe.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
EDOC
2011
G
Best for bike. Die fahrradfreundlichste Entscheidung des Jahres 2011. Jurymappe.
-
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
;
Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW -AGFS-, Krefeld
;
Zweirad-Industrie-Verband, Bad Soden a.T.
EDOC
1992
M
The bicycle and city traffic. Principles and practice.
McClintock, Hugh
-
SW
1999
G
The bicycle crossing frontiers. 11th international Velo-City bicycle planning conference. Graz, Austria, Maribor, Slovenia, April 13-16, 1999. Proceedings.
-
Scientific Programme Committee, Wien
KO; SW
2008
G
Bicycle parking manual.
Celis, Pablo
;
Bolling-Ladegaard, Erik
Danish Cyclists Federation, Kopenhagen
EDOC
2012
G
Bike parking & charging. (Folienvortrag)
Reutemann, Bernd
Cycle In, Konstanz
EDOC
1994
G
Bundeswettbewerb "Tageseinrichtungen für Kinder 1994". Dokumentation praxiserprobter Beispiele.
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn
-
1997
G
Chancen für automatische Fahrradparksysteme aus der Sicht der Entwicklung des Fahrrades als umweltfreundliches Individualverkehrsmittel. Schlussbericht.
-
Gesellschaft für Innovative Verkehrstechnologie, Berlin
FO
2005
G
Chancen und Optimierungspotentiale des nichtmotorisierten Verkehrs. Schlussbericht (nebst Anlagen). FE 70.0712/2003.
Alrutz, Dankmar
Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin
FO; EDOC
1995
G
Cities make room for cyclists. Examples from towns in the Netherlands, Denmark, Germany and Switzerland.
-
Netherland, Ministry of Transport, Public Works and Water Management, The Hague
KO